Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-8023-0
Paperback
218 Seiten
147 Abbildungen
309 g
21 x 14,8 cm
Deutsch
Fachbuch
Mai 2021
Kay Hameyer (Hrsg.)
FlexiCoil: Entwicklung einer großserienfähigen und wirtschaftlichen Produktionstechnologie für umformtechnisch hergestellte Formspulen elektrischer Antriebe
Abschlussbericht
Nach dem heutigen Stand der Technik werden Statorspulen elektrischer Maschinen aus konventionellem Kupferlackdraht mit rundem Leiterquerschnitt gewickelt. Dieses Verfahren begrenzt den realisierbaren Kupferfüllfaktor und damit den Wirkungsgrad elektrischer Maschinen.

Das Ziel des Forschungsprojekts FlexiCoil war die Erforschung einer Verfahrens- und Werkzeugtechnologie für Formspulen, um elektrische Maschinen mit hohem Kupferfüllfaktor wirtschaftlich herzustellen. Die Zielgeometrie der Spule wurde zu Projektbeginn festgelegt. Vorversuche zeigten, dass mit einer mehrstufigen Umformung der beste Kompromiss zwischen Herstellbarkeit der Spule und seriennaher, wirtschaftlicher Produktion erzielt wird. Die Zielgeometrie kann mit fünf Umformstufen realisiert werden. Die umgeformten Spulen wurden mit einem epoxidbasierten Lack isoliert und in einem Erprobungsträger in der Gestalt eines Radnabenantriebs verbaut. Der Wirkungsgrad und das thermische Verhalten des Erprobungsträgers wurden messtechnisch ermittelt und mit dem Verhalten einer Referenzmaschine mit Runddrahtwicklung verglichen.

Der Kupferfüllfaktor, welcher mittels der FlexiCoil-Spulen erreicht wird, übertrifft den einer üblichen Wicklung um 33 %. Bei hohem Drehmoment resultiert daraus eine Reduktion der Kupferverluste von bis zu 17 %. Die innovative Herstellung der Spule führt zu einer Steigerung der Produktionskosten des kompletten Antriebes von mindestens 10 %. Die Formspulen stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung. Durch künftige Forschung wird eine weitere Kostenreduktion der Spulen erwartet. Bereits jetzt zeigt das Projekt FlexiCoil eine Möglichkeit auf, den Kupferfüllfaktor elektrischer Maschinen und damit die Leistungs- und Drehmomentdichte sowie den Wirkungsgrad zu steigern.
Schlagwörter: Formspule; Elektrische Maschine; Radnabenmotor; Umformtechnik; Isoliersystem
Aachener Schriftenreihe zur Elektromagnetischen Energiewandlung
Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. mult. Kay Hameyer, Aachen
Band 42
Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel
DOI 10.2370/9783844080230
Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.
 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 € 
 AktionDownloadZahlungspflichtig kaufen und download der Datei 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionDownloadDownload der Datei 
     
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden (Online-Dokumente)
Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
Benutzer
Nicht angemeldet
Export bibliographischer Daten
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
  +49 2421 99011 9
Mo. - Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Captcha
Social Media