SVN 2021/02 – Veröffentlichung von E-Books =================================================
Shaker Verlag
2021/02 - #000000#
=================================================
Sehr geehrte Autorin,
sehr geehrter Autor,
das E-Book erlebt während der Corona-Krise einen Höhenflug
und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gerade im
wissenschaftlichen Bereich kann beispielsweise ein Lehrbuch
als E-Book seine Vorteile ausspielen – auch wenn das gedruckte
Buch haptisch ansprechender ist. Seit 2020 sind auch E-Reader
mit Farbdisplay auf dem Markt. Neben der gedruckten Ausgabe
eine E-Book-Version zu veröffentlichen, gehört fast zum Standard.
Über die damit verbundenen Anforderung an die Erstellung des
Manuskriptes möchten wir Sie heute informieren. Auch auf die
Vorteile einer E-Book-Publikation gehen wir ein.
Mit freundlichen Grüßen
Shaker Verlag, Düren
====================Inhalt====================
1. E-Books und ihre Vorteile
2. Gerätetypen
3. Dateiformate und Satztechniken
4. Formatierung der Manuskripte
5. Gestaltung der Buchcover
6. Ihre Veröffentlichung
7. Vertrieb und Marketing
8. Partnerprogramm
9. Neuerscheinungsinformation
10. Ihre Meinung
11. Verteiler Newsletter
====================Inhalt====================
=================================================
1. E-Books und ihre Vorteile
=================================================
Waren vor Jahren digitale Lesegeräte in der Öffentlichkeit
noch eher weniger zu sehen, wurde mittlerweile das digitale
Lesen für viele Menschen zur willkommenen Alternative – egal,
ob auf dedizierten Lesegeräten oder Multitalenten, wie Tablets
und Smartphones.
Bei den haptischen Eindrücken kann das digitale Buch für
viele nicht mit dem „echten“, gedruckten Buch mithalten.
Doch die Vorteile der schnellen Verfügbarkeit, kompakten
Lagerung und einfachen Transportmöglichkeit bewegte so
manchen zum Umstieg oder einem hybriden Weg aus Papier und Bytes.
Im wissenschaftlichen Bereich kann die Suchfunktion vieler
Reader ihre Möglichkeiten besonders gut ausspielen. Sie
ermöglicht eine gezielte Suche nach Stichwörtern, wohingegen
man beim gedruckten Werk auf die Vollständigkeit des Indexes
angewiesen ist. Notiz- und Markierungsmöglichkeiten sowie
integrierte Wörterbücher bringen nochmal einen Zusatznutzen.
Bei den meisten Anbietern dürfen die E-Books zudem auf mehreren
Geräten eines einzelnen Nutzers verwendet werden.
=================================================
2. Gerätetypen
=================================================
Bei der Auswahl eines Lesegerätes gilt es, zwei Arten zu
unterscheiden: reine Lesegeräte oder vielseitige Tablets
und Smartphones. Die reinen Lesegeräte können oftmals keine
Abbildungen in Farbe, Animationen oder Videos wiedergeben,
ermöglichen aber mit ihrem energieeffizienten s/w-Display
nicht nur sehr lange Akkulaufzeiten, sondern auch eine gute
Lesbarkeit bei starkem Sonnenlicht. Zudem sind sie oftmals
leichter und kompakter als Tablets. Smartphones und Tablets
können zwar nicht mit langer Akkulaufzeit und guter Lesbarkeit
bei starkem Sonnenlicht aufwarten, geben dafür aber farbige
Abbildungen und andere Multimedia-Inhalte wieder. Sie
ermöglichen zudem die Nutzung von E-Mail, Instant Messaging,
Internet Browser etc. und zeigen sich damit als flexibel
einsetzbare Geräte. Mittlerweile gibt es auch Lesegeräte
mit E-Ink-Farbdisplay.
=================================================
3. Dateiformate und Satztechniken
=================================================
Bei Neuerscheinung einer Buchausgabe erwartet der Leser
heutzutage auch eine E-Book-Ausgabe des Titels. Für die
Autoren bringt dies neue Anforderungen an ihr Manuskript
mit sich. Dieses muss nicht nur als PDF für den Buchdruck
aufbereitet werden, sondern auch als E-Book für die
elektronische Veröffentlichung.
Das gängig Format hierfür ist das ePub-Format, welches ein
vom „International Digital Publishing Forum“ (IDPF) entwickeltes
offenes Format speziell für E-Books ist. Hier wird ein komfortables
Lesen durch die automatische Anpassung der Zeilenlänge an die
Bildschirmgröße des Lesegerätes ermöglicht. Außerdem bieten die
Lesegeräte eine Auswahl an Schriftgrößen, -arten und Zeilenabständen.
Im PDF-Format hingegen sind die Zeilenumbrüche sowie Schriftgröße
fest definiert, so dass ein seitliches Scrollen zum Lesen notwendig
sein kann. Zwar bieten manche mobilen PDF-Reader eine Funktion zum
automatischen Zeilenumbruch an, jedoch kann die Darstellung,
insbesondere bei aufwändig formatierten Dokumenten, oft fehlerhaft sein.
Aufgrund der Vorteile des ePub-Formats empfehlen wir Ihnen bei
Ihren künftigen Veröffentlichungen in jedem Fall eine professionelle
grafische Bearbeitung. Von einer eigenen Umwandlung mit kostenfreien
Programmen ist ohne Vorkenntnis abzuraten. Bereits bei der
Formatierung eines publikationsfähigen ePub-Dokuments müssen
wesentliche grafische Details beachtet werden. So muss etwa
konsequent mit Absatz- und Zeichenformaten sowie Metadaten
gearbeitet, Bilder verankert und Bildunterschriften gruppiert
werden. Zudem dürfen keine manuellen Leerzeilen oder feste
Silbentrennungen enthalten sein u. v. m.
=================================================
4. Formatierung der Manuskripte
=================================================
Die professionelle Formatierung der Ausgangsdatei ist nicht nur
für die Erzeugung des ePubs erforderlich, sondern liefert auch
für den Buchdruck ein wesentlich ansprechenderes und
lesefreundlicheres Ergebnis. Die Einbeziehung eines Grafikers
garantiert somit eine hohe Qualität des Layouts Ihrer Publikation
und erspart Ihnen zeitaufwendige Formatierungsarbeiten. Als Autor
haben Sie weiterhin die Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihres
Buches. In direkter Absprache mit den Autoren werden Typographie
und Satzspiegel festgelegt. Seitenzahlen und Kopf- oder Fußzeilen
werden einheitlich eingearbeitet und die Deckungsgleichheit der
Zeilen gewährleistet. Die automatische Generierung des
Inhaltsverzeichnisses ermöglicht eine direkte Verlinkung zu den
jeweiligen Kapiteln im E-Book. Da die Seitenzahlen wegen der
unterschiedlichen Displaygrößen der Geräte variieren, ist nur
auf diese Weise das direkte Auffinden einzelner Kapitel im E-Book
möglich. Aufgrund der fest definierten Format-Merkmale verfügen
Autoren mit einer professionell erstellten Datei über eine
zuverlässige Ausgangsbasis für alle künftigen Formen der
Veröffentlichung - selbst wenn sich in Bezug auf die
E-Book-Standards in Zukunft neue Entwicklungen ergeben sollten.
=================================================
5. Gestaltung der Buchcover
=================================================
Für die Wertigkeit und den Erfolg eines Buches ist, neben einer
optisch ansprechenden und technisch einwandfreien Druckvorstufe
des Innenteils, auch ein professionell gestaltetes Cover
maßgeblich. Dieses wird sowohl für die gedruckte als auch für
die digitale Ausgabe verwendet und vermittelt dem potentiellen
Leser im Handel und im Internet den wichtigen ersten Eindruck.
Auch wenn bei wissenschaftlicher Fachliteratur natürlich der
Inhalt für die Kaufentscheidung maßgeblich ist, steigern ein
angemessenes Erscheinungsbild und eine professionelle Aufmachung
die Aufmerksamkeit der Interessenten.
Gerade bei einer Buchreihe kann ein individuelles Corporate Design
dem Autor einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen und den
Wiedererkennungswert gewährleisten. So begeistern Sie bereits
gewonnene Leser leichter für eine weitere Veröffentlichung.
Für ein einheitliches Erscheinungsbild ist die Abstimmung des
Layouts von Innenteil und Cover wichtig. So sollten Abbildungen
und Schrift in jedem Fall aufeinander abgestimmt sein, der
Buchrückentext dem Buchformat angepasst und ggf. mit einem
Autorenfoto in guter Qualität kombiniert werden. Bildrecherche,
-bearbeitung und -montage spielen eine entscheidende Rolle bei
der Gestaltung. Es ist daher auch hier empfehlenswert, im
Vorfeld der Veröffentlichung eine Beratung im grafischen
Bereich in Anspruch zu nehmen.
=================================================
6. Ihre Veröffentlichung
=================================================
Wir realisieren Ihre Fach- oder Lehrbücher sowie
Dissertationen, Habilitationsschriften,
Tagungsbände und Skripte als herkömmliche
Buch-, als E-Book- und als Online-Veröffentlichung
und bieten zusätzlich Veröffentlichungen auf CD und DVD an.
Informieren Sie sich über unser Publikationskonzept, das
wissenschaftlichen Autoren viele Vorteile bietet, unter
http://www.shaker.de/info/.
Für die Veröffentlichung Ihrer Dissertation bieten wir
Ihnen drei verschiedene Publikationsvarianten an.
Veröffentlichen Sie Ihre Arbeit als Buchpublikation,
ist sie über den nationalen sowie internationalen Buchhandel
lieferbar. Alternativ bieten wir Ihnen an, die Pflichtexemplare
in unserem hauseigenen Printcenter zu drucken und anschließend
zu versenden. Als weitere Publikationsvariante haben Sie die
Möglichkeit, die Dissertation in elektronischer Form der
Hochschulbibliothek zur Verfügung zu stellen und die
gewünschte Anzahl der Pflichtexemplare drucken zu lassen.
Zusätzlich kann die Dissertation als Onlinedokument in
unserem Bookshop angeboten werden. Weitere Informationen
finden Sie unter
http://www.shaker.de/dissertation.
Unter dem Link
http://www.shaker.de/info/ finden Sie viele
Hinweise zum Layout und zur Formatierung. Hier befindet sich
auch eine genaue Anleitung zur Umwandlung Ihres Manuskripts
in eine PostScript-Datei.
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an:
http://www.shaker.de/angebot
Wenn Sie unabhängig von Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit
Interesse an der Veröffentlichung eines Sachbuchs, eines
Ratgebers oder von Belletristik haben, können Sie dies über
unseren Partnerverlag Shaker Media realisieren.
Unter
http://www.shaker-media.de finden Sie alle Informationen
über das innovative Verlagskonzept.
Im Zusammenhang mit einer Publikation bieten wir unseren
Autoren außerdem optional Lektorat und Buchsatz, Übersetzung
ins Englische sowie ein individuelles Bewerbungscoaching
an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer
Homepage
http://www.shaker.de/dissertation.
=================================================
7. Vertrieb und Marketing
=================================================
Vertrieb und Werbung auf nationaler und internationaler Ebene
stimmen wir mit Ihnen speziell auf Ihren Titel ab. Beispiele
sind der Direktversand von individuell erstelltem Prospektmaterial
an Wirtschaft und Forschung sowie die Bewerbung in unseren
regelmäßig erscheinenden Newslettern. Alle Titel sind in
unserem Online-Katalog
http://www.shaker.de/katalog
und weltweit über Amazon und andere Online-Händler bestellbar.
Neuigkeiten zu Ihrem Werk, zu Ihrer Autorentätigkeit oder Ihrer
wissenschaftlichen Aktivität sowie interessante Blog-Einträge
werden über unsere Facebookseite www.facebook.com/shakerverlag
geteilt. Schicken Sie die Inhalte, den Link oder die Fotos
einfach an mailto:info@shaker.de.
=================================================
8. Partnerprogramm
=================================================
Werden Sie Partner des Shaker Verlags und profitieren
Sie von unseren attraktiven Honoraren für Ihre
persönlichen Empfehlungen!
Sprechen Sie per E-Mail gezielt Buchempfehlungen an
ausgewählte Interessenten aus oder bewerben Sie auf
Ihrer Homepage einzelne Titel aus unserem Gesamtprogramm.
Wenn Sie Autorenkollegen kennen, denen Sie eine
Zusammenarbeit mit uns empfehlen möchten, informieren
Sie diese per E-Mail oder durch einen Banner auf Ihrer
Homepage über unsere Publikationsbedingungen.
Unter
http://www.shaker.de/account können Sie sich
anmelden und Sie finden eine Übersicht über die vielfältigen
Kooperations- und Vergütungsmöglichkeiten.
=================================================
9. Neuerscheinungsinformation
=================================================
Bei uns sind bislang mehr als 25.000 wissenschaftliche
Publikationen namhafter Herausgeber und Autoren einer
Vielzahl renommierter Forschungseinrichtungen erschienen.
Einen Überblick hierüber erhalten Sie auf unseren
Katalogseiten
http://www.shaker.de/Katalog/.
Nutzen Sie unseren Neuerscheinungsservice. Wir
informieren Sie monatlich per E-Mail über unsere
Neuerscheinungen Ihres Fachgebiets. Bitte nennen
Sie uns die für Sie interessanten Themengebiete unter
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse
oder per E-Mail an mailto:info@shaker.de.
=================================================
10. Ihre Meinung
=================================================
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu unserem Newsletter mit.
Sind die Themen für Sie interessant? Werden die Inhalte zu
ausführlich oder zu kurz dargestellt? Haben Sie spezielle
Themenwünsche oder Vorschläge, was wir genauer darstellen
sollen?
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Lob und Kritik unter
mailto:info@shaker.de.
=================================================
11. Verteiler Newsletter
=================================================
Unser Newsletter erscheint monatlich und behandelt
Themen für Autoren und Herausgeber aus Wissenschaft
und Forschung.
Falls Sie sich nicht angesprochen fühlen und die
weitere Zusendung nicht wünschen, streichen wir Sie
aus dem Verteilerkreis.
Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Link:
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse
Oder Sie informieren uns durch eine kommentarlose
Rücksendung unseres Newsletters an newsletter@shaker-online.com.
Beachten Sie bitte, dass wir zum Löschen Ihrer Adresse
unbedingt Ihre ID #000000# benötigen. Dies erreichen
Sie, wenn Sie uns den gesamten Newsletter zurücksenden.
(C) Copyright Shaker Verlag GmbH
Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes,
der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe,
der Speicherung in Datenverarbeitungs-
anlagen und der Übersetzung, vorbehalten.
Dieser Newsletter wurde herausgegeben vom
Shaker Verlag, Düren
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
http://www.shaker.de/datenschutz
Für weitere Fragen: info@shaker.de
=================================================
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Tel: 02421 / 99011-0
Fax: 02421 / 99011-9
eMail: info@shaker.de
Internet:
http://www.shaker.de
=================================================
Abmeldung Newsletter
Schicken Sie uns dazu einfach den Newsletter kommentarlos zurück oder
klicken Sie auf den folgenden Link:
http://www.shaker.de/de/content/newsletter/register.asp?RID=000000&eMail=eMailAdresse
siehe auch Punkt 11: Verteiler Newsletter
=================================================