Zusammenfassung: | Humor und Komik gehören zu den Eigenarten des Menschen. Sie sind daher in allen Kulturen beheimatet. Auch wenn die Erfahrung zeigt, dass das, was als komisch gilt, zumeist orts- und zeitabhängig ist, waren und sind Humor und Komik doch überall feste Bestandteile des Alltags, der menschlichen Interaktion und der Unterhaltung. Warum also sollte gerade das Alte Testament, das keinen Wesenszug und keine Gemütslage des Menschen verschweigt, so bedeutsame Eigenarten wie den Humor und die Komik aus seinen Texten ausklammern? Tatsächlich treten diese beiden Phänomene in alttestamentlichen Erzählungen zahlreich und auf vielfältige Weise in Erscheinung. Bislang hat dieses Thema allerdings sowohl in der Rezeptionsgeschichte als auch in der Exegese des Alten Testaments nur wenig Beachtung gefunden. In dieser Arbeit setzt sich der Autor deshalb das Ziel, in alttestamentlichen Erzählungen Strukturen des Komischen zu erforschen und ihre Funktionen zu entschlüsseln. Hierfür war es erforderlich, interdisziplinär zu arbeiten und thematisch relevante Erkenntnisse der Philosophie, der Sprachwissenschaft und der Gelotologie miteinzubeziehen. |
---|