• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Stephan Freiberg

Das Freizügigkeitsrecht in der EU mit Chopin

Für eine solidarische Euro-Zone, die Justizrechte in Polen und offene Handelsbeziehungen mit Großbritannien

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8513-6
Reihe:Rechtswissenschaft
Schlagwörter:Freizügigkeitsrecht; Lohngleichbehandlung; Justizrechte in Polen; Handelsvertrag mit Großbritannien
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:216 Seiten
Gewicht:321 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:39,80 € / 49,80 SFr
Erscheinungsdatum:März 2022
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten29,85 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,4 MB (1462140 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,4 MB (1462140 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 187 kB (191609 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 187 kB (191609 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungGemäß Art. 21 Abs. 1 AEUV hat jeder Unionsbürger das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten. In Richtung auf den Arbeitgeber ist für entsandte Arbeitnehmer die neue Arbeitnehmerentsenderichtlinie, umgesetzt im AEntG seit 2020, zu beachten. Wegen der Integration des Tarifvertrags für organisierte Arbeitnehmer in das Konzept der Lohngleichbehandlung bei Tarifbindung des Arbeitgebers, wird der Tarifvertrag – ähnlich wie in Frankreich – künftig eine erga-omnes-Wirkung entfalten.
Am 15.7.2021 entschied der EuGH, dass Polen mit der Disziplinarkammer am obersten Gericht gegen seine Pflichten aus Art. 19 Abs. 1 Unterabs. 2 EUV verstoßen hat. Solange die IDSN nicht aufgelöst ist, kann die EU-Kommission die Auszahlung der Corona-Fonds-Gelder gegenüber Polen zurückhalten. Großbritannien hat mit dem Handels- und Kooperationsabkommen seit dem 1.1.2021 die Binnenmarktfreiheiten weiter in seinem Land zu beachten.
Die einzelnen Kapitel dieses Buches werden durch Stationen des Lebens von Fryderyk Chopin illustriert. Die Stationen aus seinem Leben zeigen, welche Kreativität und welche Schaffenskräfte freigesetzt werden können, wenn ein Ort für die Ausübung des Berufs in Europa frei gewählt werden kann.
Stephan Freiberg wurde 1990 mit einer Arbeit zum Einstellungsanspruch an der Universität Göttingen promoviert. Seine Bücher zum EU-Recht und zum Welthandelsrecht behandeln die Grundrechtsmethode der EU und ihre Auswirkungen auf die verschiedenen nationalen Rechtskreise.
» Weitere Titel von Stephan Freiberg.