• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum (Hrsg.)

Schädigungsgrenzen von Kunststoffen

Ein energiebasierter Ansatz

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8324-8
Reihe:SKZ – Forschung und Entwicklung
Herausgeber: SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, FSKZ e. V.
Würzburg
Schlagwörter:Kunststoff,; Thermoplast; Festigkeitsnachweis; Schädigungsgrenze; Energie; Einsatzgrenze
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:88 Seiten
Abbildungen:47 Abbildungen
Gewicht:132 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:85,60 € / 107,10 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten64,20 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,0 MB (4217332 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,0 MB (4217332 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 483 kB (494110 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 483 kB (494110 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungFür den Festigkeitsnachweis an thermoplastischen Kunststoffbauteilen sind bislang keine allgemeingültigen Regelwerke oder Richtlinien verfügbar. Eine besondere Herausforderung besteht dabei in der Ermittlung werkstofflicher Einsatzgrenzen oberhalb derer in Abhängigkeit der herrschenden Einflussfaktoren mit einer Schädigung und schließlich mit Bauteilversagen zu rechnen ist. Das Ziel des Forschungsvorhabens war daher die Entwicklung eines Prüf- und Auswerteverfahrens, das die Bestimmung von Schädigungsgrenzen an Thermoplasten ermöglicht.
Dazu wurde ein energetisch basiertes Bemessungskonzept erarbeitet, welches auf Basis intermittierender Zugversuche die Detektion werkstofflicher Einsatzgrenzen durch Auswertung der Dehnungsamplitude erlaubt. Durch geeignete Zerlegung der umgesetzten Energie mittels modelltheoretischer und geometrischer Verfahren kann eine kritische dissipierte Energie bestimmt werden, welche charakteristisch für die Einsatzgrenze eines Werkstoffs bei gegebenen Einflussfaktoren ist. Dabei konnte an neun Thermoplasten und Varianten mit unterschiedlichen Eigenschaften die Anwendbarkeit des Vorgehens gezeigt werden.
Die Forschungsergebnisse können insbesondere bei der Material- und Produktentwicklung zum Einsatz kommen. Sie erlauben eine neue Art der Materialcharakterisierung und Festigkeitsbewertung und dienen damit einer Verbesserung bei der Bauteilauslegung. Dies steigert die Sicherheit sowie die Lebensdauer von Produkten und kann durch eine effizientere Auslegung zur Ressourcenschonung beitragen. Weiterhin können Entwicklungsprozesse verkürzt werden und Dienstleister das neue Verfahren in ihr Portfolio aufnehmen. Durch Einarbeit in Normen und Richtlinien kann das Verfahren einen Fortschritt bei der Festigkeitsbewertung von Thermoplasten leisten.
» Weitere Titel von SKZ – Das Kunststoff-Zentrum (Hrsg.).