• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Dolgion Erdenebat

Condition assessment of bridge structures by damage localisation based on the DAD-method and close-range UAV photogrammetry

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8260-9
Reihe:Schriftenreihe des Laboratory of Solid Structures
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann
Luxemburg
Schlagwörter:bridge inspection; DAD method; damage localisation; photogrammetry
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Englisch
Seiten:262 Seiten
Abbildungen:154 Abbildungen
Gewicht:389 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 7,1 MB (7429816 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 7,1 MB (7429816 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 912 kB (933739 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 912 kB (933739 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungMit der vorliegenden Dissertation wird eine sogenannte „Deformation Area Difference (DAD)“ Methode zur Zustandsbewertung von Bestandsbrücken, insbesondere zur Detektion von steifigkeitsreduzierenden Schäden, vorgestellt. Das Verfahren basiert einerseits auf herkömmlichen statischen Lastverformungsversuchen und andererseits auf einer hochpräzisen Vermessung der Bauwerksverformung. Die Belastung des Brückenbauwerks wird im Rahmen des Grenzzustands der Gebrauchstauglichkeit erzeugt, um eine zerstörungsfreie Inspektion zu ermöglichen.
Im Zuge der Laborversuche wurden die innovativsten Messtechniken angewandt, wobei die Photogrammmetrie vielversprechende Resultate geliefert hat. Mithilfe von zusätzlichen Untersuchungen über die Einflüsse der Kameraqualität und der Kalibrierung konnte die Messpräzision der Photogrammmetrie an ihre Grenze gebracht werden.
Sowohl die theoretischen Untersuchungen als auch die Laborversuche zeigten den erfolgreichen Einsatz der DAD Methode zur Identifikation von lokalen Schäden. Deshalb konnte das erste in-situ Experiment an einer einfeldrigen vorgespannten Plattenbrücke in Luxemburg realisiert werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden mit statistischen Untersuchungen basierend auf Finite Elemente Berechnungen und künstlich erzeugten Messrauschen kombiniert, um die Anwendungsgrenzen, sowie die erreichbare Messgenauigkeit, den identifizierbaren Grad der Schädigung, die erforderliche Anzahl der Messwiederholung, den Einfluss der Schadensposition, die optimale Größe der Bauwerksverformung etc., zu definieren.
Die praxisreife Entwicklung der DAD Methode ergänzt den Stand der Technik sinnvoll und trägt zu der zuverlässigen Bewertung des Brückenzustands bei.