• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Susanne Altmeyer

Der Guhl, das ganz Kleine und die tentakeligen Monster

Systemisches Protokoll einer EMDR-Intensivtherapie (2. Auflage)

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8178-7
Reihe:Psychologie
Schlagwörter:EMDR; EMDR-Intensivtherapie; Systemische Psychotraumatherapie; Ego-State-Therapie; Retraumatisierung durch medizinische Eingriffe; Patientinnenperspektive; Systemische Fallkonzeption
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:162 Seiten
Gewicht:240 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:20,70 € / 25,90 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2023
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844081787 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten15,52 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,6 MB (1677139 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,6 MB (1677139 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 761 kB (779011 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 761 kB (779011 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
Zusammenfassung:Eine Frau gerät im Zusammenhang mit notwendigen medizinischen Eingriffen in extreme emotionale Zustände, die sie massiv in ihrer normalen Lebensführung behindern. Mithilfe einer stationären EMDR-Intensivtherapie gelingt es ihr, die zugrunde liegenden, bis weit in die Kindheit reichenden schlimmen Ereignisse soweit zu verarbeiten, dass sie wieder ihrem Beruf nachgehen und ihren Alltag leben kann. Gleichzeitig verspürt sie trotz einer weiter bestehenden Vulnerabilität eine Lebensqualität wie nie zuvor.

In dieser aufschlussreichen Fallgeschichte wird der Therapieverlauf aus der Perspektive der Therapeutin wie auch der betroffenen Frau selbst erzählt, die Geschichte vor und hinter dem Spiegel anhand von Protokollen, Tagebuchaufzeichnungen und Korrespondenzen.


Teresa becomes extremely emotional whenever she has to undergo surgical procedures, which prevents her from leading a normal life. With the help of intensive, in-patient EMDR therapy, she is able to process the distressing, underlying events that reach far back into her childhood, to the extent that she can return to work and go about her daily life. Not only that, despite still being vulnerable, she enjoys a quality of life that is even better than before.
In this illuminating case study, the course of therapy is told from the perspective of the therapist and the woman herself. We learn about the story from both sides of the mirror based on protocols, diary entries and letters.