• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Florian Hoppe

Modellbasierte Regelung der Stößelbewegung von Servopressen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8131-2
Reihe:Berichte aus Produktion und Umformtechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche
Darmstadt
Band:127
Schlagwörter:Servopresse; Regelung; Künstliche Intelligenz
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:240 Seiten
Abbildungen:68 Abbildungen
Gewicht:327 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Juli 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844081312 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 8,4 MB (8781151 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 8,4 MB (8781151 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 595 kB (609755 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 595 kB (609755 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie mit der Digitalisierung von Produktionsprozessen zunehmende Datenerfassung ermöglicht es, immer mehr Störgrößen aufzudecken. Deren automatisierte Kompensation stellt jedoch die Forschung vor stets neue Herausforderungen. In Umformprozessen werden hierzu häufig zusätzliche Aktoren in Werkzeuge integriert und geschlossene Qualitätsregelkreise entwickelt. Die zur Bereitstellung der Umformkräfte eingesetzten Maschinen spielen in diesen Regelkreisen jedoch bisher eine untergeordnete Rolle. Insbesondere Pressen, die einen maßgeblichen Anteil der metallverarbeiteten Maschinen in Deutschland ausmachen, bieten hier noch enormes Potential.

Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie der Automatisierungsgrad von Servopressen durch die Regelung der Stößelbewegungsbahn in mehreren Freiheitsgraden gesteigert werden kann. Dazu werden zunächst relevante Modelle identifiziert und analysiert, auf deren Basis geeignete Regelungs- und Lernstrategien abgeleitet werden. Eine besondere Herausforderung stellen dabei Servopressen mit nichtlinearem Übersetzungsverhältnis dar, welche sich durch kinematische Totpunkte kennzeichnen. Es wird gezeigt, dass diese bei Berücksichtigung von Unsicherheit zu Instabilität führen und mit welchen Maßnahmen ein Betrieb in den Totpunkten ermöglicht wird. Unter Einbeziehung prozess- und maschinenseitiger Anforderungen werden Strategien entwickelt, die Servopressen zur Vollautomatisierung befähigen und damit den Weg für zukünftige vollautomatisierte Prozessketten vorbereiten.