• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Patrick Giese

Methode zur Prognose des Tragverhaltens von Halbhohlstanznietverbindungen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8113-8
Reihe:Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ortwin Hahn und Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut
Paderborn
Band:153
Schlagwörter:Halbhohlstanznieten; LWF; Tragverhalten
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:138 Seiten
Abbildungen:79 Abbildungen
Gewicht:204 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:Juli 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 30,2 MB (31622296 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 30,2 MB (31622296 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 153 kB (157156 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 153 kB (157156 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie zunehmende Ressourcenknappheit und das wachsende Umweltbewusstsein veranlasst die Automobilindustrie verbrauchsarme und klimaneutrale Fahrzeuge zu entwickeln. Ein Weg zur Erreichung dieses Ziels ist die konsequente Umsetzung von Leichtbaukonzepten im Karosseriebau unter Nutzung von mechanischen Fügeverfahren. Eine dabei häufig verwendete Fügetechnologie ist das Halbhohlstanznieten. Im Fahrzeugentwicklungsprozess wird zur Absicherung der Anforderungen, wie z.B. der Karosseriesteifigkeit, ein virtueller Prototyp des Fahrzeugs erstellt. Hierbei werden die Stanznietverbindungen durch vereinfachte Ersatzmodelle berücksichtigt. Die Ermittlung der notwendigen Eingangsdaten für die Ersatzmodelle ist jedoch mit einer Vielzahl von zeit- und kostenaufwändigen experimentellen Versuchen verbunden. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, eine Methode zur Prognose des Tragverhaltens von Halbhohlstanznietverbindungen zu entwickeln. Damit sollen wichtige Ersatzmodellparameter, wie z.B. die Maximalkraft der Stanznietverbindung, ohne die Durchführung von experimentellen Versuchen ermittelt werden können. Die für die Prognose erforderliche Datenbasis wird zunächst mit einer Charakterisierung des Trag- und Versagensverhaltens von Stanznietverbindungen ermittelt. Bei der Analyse von datenbasierten Zusammenhängen zeigen die mit der Blechdicke gewichteten festigkeits-beschreibenden Werkstoffkennwerte die beste Korrelation zur Maximalkraft der Verbindungen. Auf der Grundlage dessen wird eine Prognosefunktion für die Vorhersage der Maximalkraft einer Stanznietverbindung entwickelt und validiert. Nach einer Optimierung der Prognosefunktion wird insgesamt eine gute Prognosegüte erzielt.