• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Anton Sterbling

Die antwortlose Gesellschaft

Zeitfragen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7860-2
Reihe:Buchreihe Land-Berichte
Herausgeber: PD Dr. Karl Friedrich Bohler, Prof. Dr. Anton Sterbling und Prof. Dr. Gerd Vonderach
Oldenburg
Band:17
Schlagwörter:Coronapandemie; Krise der Wissenssysteme; gesamtgesellschaftliche, europäische und globale Entwicklungsprobleme
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:200 Seiten
Gewicht:297 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:10,00 € / 12,60 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten3,00 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,1 MB (1173951 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,1 MB (1173951 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 127 kB (130174 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 127 kB (130174 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungIm ersten Teil dieses Bandes stehen zunächst Krisenerscheinungen der Coronapandemie und damit verbundene wissen- und wissenschaftssoziologisch erfassbare Probleme und Fragen der gegenwärtigen Lebensherausforderungen und Daseinsreflexionen im Mittelpunkt. Ebenso Fragen der wissenschaftlichen Erkenntnistätigkeit und der Bedeutung von Theorien in Zeiten der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz. Im zweiten Teil geht es um die durchschlagende Wirkung der Coronapandemie auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen, aber ebenso um kritische Entwicklungen und hegemoniale Bestrebungen der Europäischen Union in diesem Kontext. Als weitere aktuelle Zeitprobleme werden, im dritten Teil des Buches, die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, und die gegenwärtige „Rassismus“-Diskussion aufgegriffen und erörtert. Gedankenleitend sind durchgängig ideologiekritische Anliegen wie auch eine konsequente Orientierung am „Werturteilspostulat“ Max Webers.
Über den AutorAnton Sterbling, bis Ende des Winter-Semesters 2018/19 Professor für Soziologie an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH). Geboren 1953 in Groß-Sankt-Nikolaus (Banat/Rumänien). Mitbegründer der regimekritischen Autorengruppe „Aktionsgruppe Banat“. Sozialwissenschaftliches Studium an der Universität Mannheim, Promotion 1987 und Habilitation 1993 an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Tätigkeit an verschiedenen deutschen Universitäten und Hochschulen.
» Weitere Titel von Anton Sterbling.