• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Erik Zokoll

Erweiterung des Einsatzgebiets von MSG-Fügeprozessen durch Prozessstabilisierung mittels Laserstrahlung

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7742-1
Reihe:Aachener Berichte Fügetechnik
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Reisgen
Aachen
Band:2020,5
Schlagwörter:Laserstabilisierung; Laserunterstützung; Laser-MSG-Hybrid; MSG-Löten
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:148 Seiten
Abbildungen:73 Abbildungen
Gewicht:218 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 18,9 MB (19785262 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 18,9 MB (19785262 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 915 kB (936949 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 915 kB (936949 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Der MSG-Prozess ist ein hochproduktives Verfahren, welches durch seine Spaltüberbrückbarkeit und Prozessvarianten mit unterschiedlichen Leistungsbereichen zum Fügen verwendet wird. Zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit des MSG-Prozesses kann dieser mit anderen Prozessen oder Hilfsmitteln kombiniert werden. Bereits Laserstrahlung geringer Leistung und somit geringerer Anschaffungskosten kann einen Lichtbogenprozess beispielsweise in seinem Verhalten oder dem resultierenden Schweißergebnis beeinflussen.
In dieser Arbeit wird deshalb die Laserstabilisierung an unterschiedlichen MSG-Prozessen wie dem Kurz-, Impuls-, Sprühlichtbogen und dem elektronisch geregelten Kurzlichtbogen betrachtet. Ein Schwerpunkt ist die Identifikation der relevanten Wechselwirkungen zwischen Laserstrahl und MSG-Lichtbogen sowie das daraus resultierende Prozessverhalten und die Nahtformung. Hierfür wird das elektrische Signalverhalten ebenso wie der Lichtbogen und Tropfenübergang betrachtet, wobei die Anordnungsmöglichkeiten, Randbedingungen und Einstellungen sowohl des MSG-Prozesses als auch der Laserstrahlung variiert werden.
Die Stabilisierung wird auch auf das MSG-Löten von Stahlfeinblechen und stichprobenweise auf das Schweißen mit Metallpulverfülldräht oder Aluminiumlegierungen übertragen.
Je nach gewählten Einstellungen und Werkstoffen kann die zusätzliche Laserstrahlung stabilisierend oder destabilisierend auf den MSG-Prozess wirken.
Neben einer Stabilisierungswirkung, die teilweise auch durch andere Lichtbogenparameter oder Prozessvarianten erreicht werden kann, ist Laserstrahlung zum Führen der Schmelze, zur Beseitigung von Poren beim Fügen verzinkter Stahlfeinbleche und zur Veränderung der Nahtgeometrie auch zu großen Schweißgeschwindigkeiten hin geeignet.