• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Verena Resonnek

Entwicklung einer Zylindertemperatureinstellungsregelung auf Basis von Fuzzy-Logik

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7489-5
Reihe:Schriftenreihe Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen
Herausgeber: Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)
Paderborn
Band:2020,44
Schlagwörter:Extrusion; Zylindertemperatureinstellung; Temperaturverlauf; Fuzzy-Logik; Temperaturprofil; Finite Differenzen Methode
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:270 Seiten
Abbildungen:181 Abbildungen
Gewicht:401 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:August 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Bestimmung des Zylindertemperaturprofils stellt eine der wichtigsten Aufgaben in der Extrusionstechnik dar. Entsprechend hoch ist das Interesse der Verarbeiter sowie der Maschinenhersteller, einen effizienten und wirtschaftlichen Prozess zu generieren. Die Einstellung der Zylindertemperatur erfordert ein umfassendes Prozess-Knowhow. Da jeder Maschinenbediener eine unterschiedliche subjektive Wahrnehmung sowie empirische Prozesserfahrung besitzt, wird das Temperaturprofil nicht immer einheitlich eingestellt.
Im Rahmen dieser Dissertation wurde eine Strategie zur automatisierungsfähigen Ermittlung einer optimalen Zylindertemperatureinstellung erarbeitet. Die Bestimmung des Zylindertemperaturprofils erfolgte dabei unter objektiven Qualitätskennwerten, welche als Maßstab zur Ermittlung der stofflichen und thermischen Schmelzehomogenität herangezogen wurden. Hierfür wurden zunächst unterschiedliche Qualitätskriterien zur Beurteilung der Schmelzehomogenität herangetragen.
Da Fuzzy-basierte Systeme die Fähigkeit besitzen logische Konsequenzen zu ziehen, die der Arbeitsweise eines Anlagenbedieners ähneln, erfolgte die Regelung auf Grundlage der Fuzzy-Logik. Mithilfe der selbstregelnden Zylindertemperatur-Regelung konnte durch die experimentelle Überprüfung eine quantifizierbare und konstante Schmelzequalität produziert werden, die nicht von Schichtwechsel-bedingten Schwankungen beeinflusst wird.