• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Matthias Pietsch, Sascha Fritzsch, Florian Etterer, Catrin Schmidt (Hrsg.)

Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7122-1
Reihe:Landschafts- und Umweltplanung
Schlagwörter:Naturschutz; Ausgleich; besonderer Artenschutz; Bilanzierung; Biotopschutz; Eingriff; Ersatz; Gebietsschutz; Maßnahmenmanagement; Monitoring
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:128 Seiten
Abbildungen:38 Abbildungen
Gewicht:243 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844071221 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 14,1 MB (14824090 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 14,1 MB (14824090 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 2,9 MB (3072556 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 2,9 MB (3072556 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Unter Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen werden naturschutzfachliche Maßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen verstanden, die der Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft dienen und die in landwirtschaftliche Betriebsweisen integriert werden.

Ziel ist dabei, einerseits die o.g. Flächenkonkurrenz zu entschärfen und andererseits gerade innerhalb der intensiv genutzten Agrarlandschaft neue Landschaftsstrukturen zu entwickeln, die Lebens- und Nahrungsräume für eine Vielzahl an Arten bieten. Darüber hinaus sollen damit positive Effekte auf weitere Schutzgüter wie Boden, Wasser, Luft oder das Landschaftsbild erreicht werden. Dies erfordert jedoch eine fachlich versierte naturraumbezogene Planung sowie eine zielorientierte Abstimmung mit den beteiligten Landwirtschaftsbetrieben. Ein kontinuierliches Monitoring sowie die Begleitung der Umsetzungsbetriebe sind für PIK notwendig, um die festgelegten Ziele zu erreichen und damit den Anforderungen der Eingriffsregelung gerecht zu werden.

Obwohl PIK kein neues Instrument sind, wird im fachlichen Diskurs häufig bezweifelt, dass sie tatsächlich zu einer signifikanten Verbesserung der Biodiversität führen. Darüber hinaus werden oftmals Probleme in der Praktikabilität des Instruments genannt. Vor diesem Hintergrund wurde am 28.03.2019 an der Hochschule Anhalt die Fachtagung „Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen“ mit mehr als 140 Teilnehmern organisiert und durchgeführt. In diesem Rahmen wurden aktuelle Entwicklungen, Umsetzungshinweise aus unterschiedlichen Bundesländern sowie Erfahrungen vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse sind im vorliegenden Tagungsband zusammengefasst.