• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Daniel Ferreira

Programmatic Advertising – Mögliche Szenarien zur Entwicklung des Marktes in Deutschland

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7082-8
Reihe:Schriften aus dem Institut für Angewandte Wirtschaftswissenschaften, Kooperations- und Weiterbildungspartner der Hochschule Niederrhein
Herausgeber: Prof. Dr. Ingo Bieberstein und Prof. Dr. Harald Vergossen
Mönchengladbach
Band:5
Schlagwörter:Programmatic Advertising; Digital Marketing; Realtime Advertising; Data-Driven Marketing
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:164 Seiten
Abbildungen:18 Abbildungen
Gewicht:220 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,80 € / 37,30 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,4 MB (4563011 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,4 MB (4563011 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 185 kB (189467 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 185 kB (189467 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie digitale Revolution hat das Marketing nachhaltig verändert. Mit Big Data und Algorithmen ist es möglich, in Echtzeit auf die sich wandelnden Kundenbedürfnisse zu reagieren. Im Bereich der Mediaplanung finden diese im Programmatic Advertising ihre Anwendung: Durch den Einsatz von Daten können nicht nur Streuverluste minimiert, sondern auch die Konsumentenansprache kann individueller gestaltet werden. Algorithmen sind in der Lage, die hohe Komplexität vorhandener Daten zu verarbeiten, zu bewerten und damit automatisiert das gewünschte Kampagnenziel zu erreichen.

Nach Einschätzung einer führenden Mediaagentur wurden im Jahr 2018 knapp 39 Prozent der digitalen Ausgaben in Deutschland programmatisch getätigt. Die Agentur schätzt, dass dieser Anteil bis zum Jahr 2020 weiter steigen und dann 47 Prozent erreichen wird. Damit löst Programmatic Advertising den traditionellen Planungs- und Einkaufsprozess perspektivisch ab. Obwohl sich damit langfristig eine klare Tendenz erkennen lässt, bleibt die Frage offen, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickelt und welchen Entwicklungsströmen dabei eine positive oder negative Rolle zukommt.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die voraussichtliche Entwicklung des deutschen Programmatic-Advertising-Marktes in naher Zukunft (1‒3 Jahre) zu skizzieren und zu bewerten. Dafür werden die am Markt dominierenden Treiber und Barrieren identifiziert und betrachtet. Die daraus erkennbaren Entwicklungsströme werden in zwei Szenarien überführt und ihre Auswirkungen auf den Markt aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben. Mit Hilfe von Experteninterviews wird dann ausgewertet, ob die aktuelle Marktentwicklung eher Tendenzen für eine konservative oder eine progressive Zukunft des Programmatic-Advertising-Marktes in Deutschland enthält.