• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Florian Lautenschlager

Effiziente Speicherung von Zeitreihen mit Betriebsdaten aus Software-Systemen zur Analyse von Laufzeitanomalien

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6785-9
Reihe:Informatik
Schlagwörter:Zeitreihendatenbank; Zeitreihen; Laufzeitverhalten; Zeitreihensynchronisation; Software-Systeme; Analyse
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:228 Seiten
Abbildungen:54 Abbildungen
Gewicht:627 g
Format:29,7 x 21 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Juli 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 3,8 MB (4035157 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 3,8 MB (4035157 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 590 kB (604589 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 590 kB (604589 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungArbeiten geschäftsrelevante Software-Systeme ineffizient oder fallen aus, können sie zu wirtschaftlichem Schaden führen. Diese Software-Systeme müssen daher hohen Stabilitätsansprüchen genügen. Erreichen sie die Ansprüche nicht, können sie auffälliges Laufzeitverhalten zeigen, wie anormale Ressourcennutzung oder sporadische Fehler durch Synchronisationskonflikte. Die Analyse des Laufzeitverhaltens ist ein Mittel, um das Verhalten des Software-Systems zu verstehen. Sie erfordert ein strukturiertes Vorgehen und eine Werkzeugkette.

Die Werkzeugkette besteht aus Werkzeugen zum Aufzeichnen, Speichern und Analysieren: Monitoring-Werkzeuge sammeln Betriebsdaten ein. Analysen nutzen spezielle Techniken zum Erkennen von Auffälligkeiten in den Betriebsdaten. Dazwischen existiert eine Lücke, da Standard-Zeitreihendatenbanken, wenn sie zum Speichern der Betriebsdaten verwendet werden, diese nicht für die Analyse des Laufzeitverhaltens optimiert speichern.

Diese Arbeit beschreibt die domänenspezifische Zeitreihendatenbank Chronix, welche die Einschränkungen der Standard-Zeitreihendatenbanken nicht besitzt. Chronix hat ein generisches multidimensionales Datenmodell, einen Erweiterungsmechanismus für Zeitreihentypen und -Zeitreihenfunktionen, berücksichtigt den in dieser Arbeit beschriebenen Ansatz zum Synchronisieren von Zeitreihen und hat einen effizienten funktional-verlustfreien Langzeitspeicher. In der quantitativen Evaluation hat Chronix einen geringeren Arbeitsspeicherbedarf, spart 20 % – 68 % des Festplattenspeicherbedarfs, ist 80 % – 92 % schneller beim Datenzugriff und spart 73 % – 97 % der Laufzeiten bei datenbankseitigen Analysefunktionen. Die qualitative Evaluation zeigt zudem die Vorteile anhand von drei Fallstudien.