• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Alexander Dresel

Dispergierung und rheologische Eigenschaften von Carbon Nanotube-Suspensionen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6444-5
Reihe:Partikeltechnologie und Rohstoffinnovationen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Teipel
Nürnberg/Ulm
Band:1
Schlagwörter:Dispergierung; Benetzung; Rheologie; Carbon Nanotubes
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:222 Seiten
Abbildungen:83 Abbildungen
Gewicht:291 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Carbon Nanotubes (CNTs) - röhrenförmige Kohlenstoffpartikel mit nanoskaligen Durchmessern - müssen häufig für ihren Einsatz in innovativen Anwendungen dispergiert werden. Herausfordernd ist dabei die röhrenförmige Morphologie, welche die Formation verwobener Agglomeratstrukturen ermöglicht, die Charakterisierung der Suspensionen erschwert und die Strukturbildung in den Suspensionen begünstigt, was das rheologische Materialverhalten signifikant beeinflusst. Des Weiteren stellt die CNT-Benetzung für die Dispergierung und Anwendungsentwicklung eine wesentliche Produkteigenschaft dar.

Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Dispergierung sowie die rheologischen Eigenschaften von Carbon Nanotube-Suspensionen untersucht. Insbesondere wurde das Benetzungsverhalten von CNTs in Korrelation zur CNT-Dispergierbarkeit sowie die Charakterisierung der CNT-Vereinzelung untersucht. Des Weiteren war ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit die Konzipierung eines innovativen Dispergierverfahrens sowie die Charakterisierung des rheologischen Verhaltens von CNT-Suspensionen in stationären und instationären Scherströmungen.