• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Jonathan Lessing

Der Prozess der Institutionalisierung des Mikrofinanzwesens in Tansania

Ein Vergleich verschiedener Ansätze

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-6147-5
Reihe:Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM
Herausgeber: FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Essen
Band:54
Schlagwörter:Mikrofinanz; Mikrokredit; Entwicklung; Afrika; Tansania; Genossenschaften; FOM
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:116 Seiten
Abbildungen:5 Abbildungen
Gewicht:165 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,80 € / 37,30 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2018
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844061475 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 1,9 MB (1945362 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 1,9 MB (1945362 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 173 kB (177119 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 173 kB (177119 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Das Mikrofinanzwesen gewinnt in der aktuellen Debatte um die Neuausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit wieder verstärkt an Betrachtung. Jonathan Lessing widmet sich vor diesem Hintergrund der Frage, inwiefern der Institutionalisierungsprozess Einfluss auf die Tätigkeit von Mikrofinanzinstituten ausübt. Hierzu vergleicht der Autor das Upscaling, Downscaling und Greenfielding als Herangehensweisen an die Gründung eines formalen Mikrofinanzinstituts.

Das Mikrofinanzwesen beschreibt die Bereitstellung von Finanzprodukten und -dienstleistungen für arme Bevölkerungsschichten. Die Idee: Durch die Möglichkeit, zu sparen, Kredit aufzunehmen oder sich zu versichern, soll Armut langfristig reduziert und der Finanzmarkt inklusiver gestaltet werden. Dabei besteht allerdings auch unter Befürwortern der Mikrofinanz kein Konsens darüber, inwieweit sich der Sektor kommerziell emanzipieren sollte: Die einen sehen in der Mikrofinanz eine Form der Entwicklungsgelderallokation, die langfristig auf Spenden und Zuschüssen basieren sollte, während andere im Mikrofinanzwesen die Chance erkennen, Unabhängigkeit von externen Spenden zu gewinnen und somit marktwirtschaftlich den Zugang zum Finanzmarkt auszuweiten. Letzterem Prozess widmet sich diese Arbeit.

Wird ein Mikrofinanzinstitut finanziell selbstständig, kann von einem Prozess der Institutionalisierung gesprochen werden. Dieser Prozess, so werfen ihm seine Kritiker vor, entferne die Institute jedoch zunehmend von der Gründungsidee. Anstatt finanzielle Inklusion zu fördern, würden Gewinne in den Vordergrund rücken - es ginge um Investment statt um Entwicklung. Die vorliegende Arbeit soll daher eine Antwort auf die Frage finden, inwiefern der Institutionalisierungsprozess Einfluss auf die Tätigkeit von Mikrofinanzinstituten ausübt.