Jürgen GermannMehr Logik, weniger GrammatikHermeneutik und Fachbegriffe Deutsch für Schulen, Band 1: Vorschlag und Erläuterungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISBN: | 978-3-8440-5716-4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reihe: | Sprache & Kultur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schlagwörter: | Hermeneutik; Grammatik; Syntax; Semantik; Pragmatik; Fachbegriffe Deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Publikationsart: | Fachbuch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seiten: | 202 Seiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abbildungen: | 34 Abbildungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 598 g | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Format: | 29,7 x 21 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bindung: | Paperback | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis: | 29,80 € / 37,30 SFr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum: | Januar 2018 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kaufen: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Download: | Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel: Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien. Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Export Zitat: |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusammenfassung: | Dieses Kompendium Mehr Logik, weniger Grammatik – Hermeneutik und Fachbegriffe Deutsch für Schulen – bietet in Band 1 einen abgestimmten Vorschlag und Erläuterungen der Begriffe in Verbindung von Syntax- Grammatik, Semantik und Pragmatik zur verstehenden Sprach- und Textinterpretation, Deutsch Klasse 4/5 bis 12/13 – und zwar für Lehrende, Lehramts-Referendare und Studierende.
Es ist keine weitere „51. Grammatik“ im engen und wissenschaftlichen Sinn, keine Didaktik-Theorie, legt keine Stundenblätter vor, sondern stellt logische Orientierung in Sachen Sprache und Texte vor. Für alle wichtigen Begriffe werden Definitionen vorgelegt. Wortarten, Modalitäten, Satzglieder, Satzarten, Satzkonstituenten, Satzkonstruktionen werden systematisch dargestellt und logisch erläutert und münden in einen fünfstufigen Satzbegriff. Für alle sprachlichen, syntaktologischen Phänomene dieser Art gibt es authentische Textbelege. Mehrere konkrete Text-Beispiele werden semantisch und pragmatisch im Detail interpretiert. Abgestimmte Fachbegriffe füllen eine seit langem bestehende Nomenklatur-Lücke. Listen zu allen Bereichen bieten ausführliche bzw. kurze Varianten der Fachbegriffe in kompakter Übersicht. Zur Kommasetzung sind vollständige amtliche Regel-Listen angeführt, praktisch ergänzt mit realen Belegen und zum Teil in neuer, sinnvoller Strukturierung der Regeln geboten, die sich nach Satzbaumustern auf zwei Sätze einer Generalregel reduzieren lassen. Die vorliegende Systematik ist weder an eine sprachwissenschaftliche Schule und deren Sondernomenklatur gebunden, noch sind die Benutzer didaktisch und methodisch eingeengt. Die Arbeit mit Lernenden bleibt methodisch, didaktisch und logisch in der Verantwortung der Lehrenden. Das Werk wird durch einen Band 2 (ISBN 978-3-8440-5752-2): Belegtexte zu Syntax, Semantik, Pragmatik, Kommasetzung – mit weiteren Texten, Analysen und Interpretationen ergänzt. Anhand von geeigneten Texten diverser Herkunft und Art wird der Anspruch einzulösen und zu überprüfen sein, dass Sprache und Texte nicht vornehmlich Objekte grammatischer Etikettierungen sind. Es lässt sich zeigen, dass Umgang mit Sprache und Texten immer die Einbeziehung aller drei Bereiche – der Syntax, Semantik und Pragmatik – erlaubt und für die sinnvolle Erschließung und Deutung menschlicher Äußerungen unerlässlich ist. An ausgewählten konkreten Texten wird im Detail analytisch nachvollzogen, wie mit sprachlichen Mitteln diverser Art die Semantik und Pragmatik von Äußerungen bewerkstelligt wird, welche Interpretationen sich daraus ergeben und welche Deutungen Leser für sich daraus ableiten können. Auch für die Logik der deutschen Kommasetzung werden zahlreiche strukturierte Fälle von authentischen Textbelegen in vollständiger Übersicht vorgelegt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
» Weitere Titel von Jürgen Germann. |