• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Zoltán Horváth

Kontinuierliche chromatographische Trennung gekoppelt mit kontinuierlich betriebenen Reaktoren und nachgeschalteten Trennprozessen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5629-7
Reihe:Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Benner, Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl, Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern und Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher
Magdeburg
Band:48
Schlagwörter:SMB-Chromatographie; Prozesskopplung; Kristallisation; Reaktionstechnik; Online-Analytik
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:178 Seiten
Abbildungen:91 Abbildungen
Gewicht:239 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,20 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 8,7 MB (9143491 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 8,7 MB (9143491 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 1,2 MB (1256950 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 1,2 MB (1256950 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungIn der vorliegenden Arbeit steht die kontinuierliche chromatographische Trennung im Mittelpunkt. Durch verschiedene Beispiele werden die Vorteile von Prozesskombinationen vorgestellt. Untersucht wurden die Kombinationsmöglichkeiten zweier Aufreinigungsschritten, sowie die Direktkopplung eines Reaktors und der SMB-Chromatographie.
Der erste Abschnitt der Arbeit untersucht Kombinationsmöglichkeiten von kontinuierliche Chromatographie und Kristallisation durch zwei Beispiele. Das erste Beispiel basiert auf der Aufreinigung des pharmazeutischen Wirkstoffs Bicalutamid. Das zweite Beispiel betrachtet die kontinuierliche Herstellung und Aufreinigung das als Antimalariamittel eingesetzten Artemisinin. Beide Projekte bestätigen, dass die kombinierten Prozesse bessere Leistung erreichen können, als die alleinstehende, sequentielle Aufreinigung.
Der zweite Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit Kopplungsmöglichkeiten von kontinuierlich betriebenen Durchflussreaktoren und kontinuierlicher Chromatographie. Dazu wer-den die Substitutionsreaktion zwischen Morpholin und 2,4-Difluornitrobenzol sowie die Umkehrphasenchromatographie bewertet. Durchflussreaktoren werden häufig in der sogenannten "Flow Chemistry" verwendet und dieser Typ kann auch für die kontinuierliche Produktion von Artemisinin genutzt werden. Die Ergebnisse haben zu einer der ersten Publikation geführt, welche über die direkte Kopplung eines kontinuierlich betriebenen Reaktors und einer kontinuierlichen Mehrsäulen-Chromatographie berichtet.
Prozessüberwachung ist unerlässlich, um die Prozesse zu realisieren. Ein Anhang dieser Arbeit stellt dazu die auf HPLC basierende Online-Analytik vor, welche für die kontinuierliche Überwachung der Produktströme von kontinuierlich arbeitenden Prozessen gut anwendbar ist.