• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Holger Schüttrumpf (Hrsg.)

47. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2017

Living Rivers – Neues aus Praxis und Forschung!

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5499-6
Reihe:Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
Aachen
Band:171
Schlagwörter:Flüsse; IWASA; Wasserbau
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:170 Seiten
Abbildungen:86 Abbildungen
Gewicht:246 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:35,00 € / 43,80 SFr
Erscheinungsdatum:September 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
ZusammenfassungAm 12. und 13. Januar 2017 fand in Aachen das 47. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) zum Thema "Living Rivers - Neues aus Forschung und Praxis" statt.
Flüsse gehören zu den spannendsten und faszinierendsten Elementen unserer Erde. Sie unterscheiden sich hinsichtlich so vieler hydrologischer, morphologischer, ökologischer, hydrochemischer und sonstiger Parameter, dass es keine zwei identischen Flusssysteme weltweit gibt. Auch wenn wir Flüsse gerne als statische Systeme betrachten würden, so sind sie einem ständigen Wandel unterworfen. Dies macht es für die Wasserwirtschaft so schwierig, nachhaltige Maßnahmen am Gewässer zu planen und umzusetzen. Jede Maßnahme am Gewässer muss individuell geplant werden und Kopien von Maßnahmen an anderen Gewässern sind nur bedingt möglich. Die Forderung der Wasserrahmenrichtlinie nach einem guten ökologischen Zustand muss vor dem Hintergrund dieser natürlichen und anthropogenen, zeitlichen und räumlichen Variabilität als zusätzliche Herausforderung betrachtet werden. Gerade daher ist es für Wissenschaft und Praxis von hoher Bedeutung, den Wissensstand ständig zu erweitern, Maßnahmen unter Berücksichtigung aller Akteure am Gewässer umzusetzen und Projekte zu realisieren.
Forschungs- und Untersuchungsbedarf besteht in vielen Bereichen. Entsprechend wurden die einzelnen Vortragsblöcke wie folgt gewählt: "Messen", "Stoffe", "Prozesse", "Maßnahmen" und "Projekte". Diese Aspekte wurden im Rahmen des 47. IWASA intensiv diskutiert.
» Weitere Titel von Holger Schüttrumpf (Hrsg.).