• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Tobias Reinecke

Entwicklung applikationsspezifischer elektromagnetischer Sensorik für Anwendungen in der Bio- und Medizintechnik

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5400-2
Reihe:Berichte aus der Sensorik und Messtechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Stefan Zimmermann
Hannover
Band:2
Schlagwörter:Dielektrische Spektroskopie; koplanarer Tastkopf; Überwachung des Zellwachstums; Differentialtransformator; Split-Ring-Resonator
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:182 Seiten
Abbildungen:114 Abbildungen
Gewicht:249 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:September 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844054002 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 15,0 MB (15718286 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 15,0 MB (15718286 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 125 kB (127506 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 125 kB (127506 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Diese Arbeit befasst sich mit unterschiedlichen messtechnischen Problemstellungen aus der Bio- und Medizintechnik. Zur Lösung werden grundlegende Messkonzepte der Hochfrequenztechnik theoretisch untersucht, auf diese neuen Anwendungen transferiert, anwendungsspezifisch modifiziert, eingehend experimentell untersucht und zielorientiert weiterentwickelt, wobei allen realisierten Messsystemen eine Permittivitätsmessung zugrunde liegt.

Eines der hier neu entwickelten Messsysteme dient zur Quantifizierung von Ödemen im menschlichen Gewebe im Rahmen einer gerichtmedizinischen Autopsie. Der Wassergehalt im Gewebe ist ein exzellenter Marker, um bestimmte Todesursachen voneinander zu unterscheiden, da die Ausprägung von Ödemen in direktem Zusammenhang mit der Agonie steht.

Zusätzlich wird die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Prozessüberwachung in Einwegbioreaktoren vorgestellt, bei dem die Sensoren nicht in den Einwegbioreaktor integriert sind, sondern das Zellwachstum im Inneren nichtinvasiv durch die Reaktorwand gemessen werden kann.

Abschließend erfolgt die Realisierung eines Transduktors für eine neue Biosensor-plattform auf Basis von künstlichen Biorezeptoren. Hierfür wird ein Split-Ring-Resonator verwendet, da diese Leiterstrukturen eine hochsensitive Detektion kleinster Kapazitätsänderungen ermöglichen. Aufbauend auf einer neuen theoretischen Herleitung für den Zusammenhang von Kapazität und Resonanzfrequenz des Resonators, kann die Sensitivität durch Integration einer Interdigitalkapazität signifikant verbessert werden. Eine abschließende Machbarkeitsstudie anhand der spezifischen Detektion von C-reaktivem Protein offenbart das große Potential dieses Messsystems.