• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Holger Schüttrumpf (Hrsg.)

46. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2016

Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und Innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5183-4
Reihe:Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft RWTH Aachen
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
Aachen
Band:170
Schlagwörter:Hochwasserschutz; Wasserbau; IWASA
Publikationsart:Tagungsband
Sprache:Deutsch
Seiten:230 Seiten
Abbildungen:141 Abbildungen
Gewicht:327 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:35,00 € / 43,80 SFr
Erscheinungsdatum:April 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Rezensionen:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
ZusammenfassungAm 7. und 8. Januar 2016 fand in Aachen das 46. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) zum Thema "Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und Innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung" statt.
Hochwasserereignisse stellen den Menschen immer wieder vor große Herausforderungen. War man vielerorts nach den Hochwasserkatastrophen 1999 an der Oder und 2002 an der Elbe davon ausgegangen, dass die nächste Hochwasserkatastrophe erst in ferner Zukunft stattfinden wird, so kam 2013 im Abstand von gerade mal 10 Jahren das nächste "hundertjährliche" Hochwasserereignis hinterher. An einigen Orten war die Zeit sogar zu kurz, um geplante Hochwasserschutzmaßnahmen auch umzusetzen. Das Thema Hochwasser besitzt somit eine dauerhafte Aktualität und sollte auch in Praxis und Forschung so wahrgenommen werden. Hierbei gilt es, aus den Erfahrungen zu lernen, diese in verschiedenen Hochwasserschutzmaßnahmen im Sinne eines Hochwasserrisikomanagements sinnvoll umzusetzen, aber auch das Thema Hochwasser an die Bevölkerung fortwährend zu kommunizieren.
Aus den Erfahrungen der letzten Hochwasserereignisse hat es eine Vielzahl neuer Entwicklungen gegeben, die auf dem IWASA vorgestellt und diskutiert wurden. Entsprechend wurden die einzelnen Vortragsblöcke wie folgt gewählt: "Erfahrungen","Mobiler Hochwasserschutz","Fester Hochwasserschutz","Ökologischer Hochwasserschutz" und "Kommunikation". Diese Aspekte wurden im Rahmen des 46. IWASA intensiv diskutiert.
» Weitere Titel von Holger Schüttrumpf (Hrsg.).