Jan Peter RichnowUntersuchungen zur Optimierung der Fertigung von Drehfeldstatoren für Traktionsantriebe | |||||||
| |||||||
ISBN: | 978-3-8440-4849-0 | ||||||
Reihe: | Forschungsberichte Elektrische Antriebstechnik und Aktorik Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling München | ||||||
Band: | 22 | ||||||
Schlagwörter: | Flachdraht-Hochkant; Imprägnieren; Drehfeldstatoren | ||||||
Publikationsart: | Dissertation | ||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||
Seiten: | 192 Seiten | ||||||
Abbildungen: | 110 Abbildungen | ||||||
Gewicht: | 254 g | ||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||
Bindung: | Paperback | ||||||
Preis: | 48,80 € / 61,10 SFr | ||||||
Erscheinungsdatum: | November 2016 | ||||||
Kaufen: | |||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||
Export Zitat: |
|
||||||
Zusammenfassung: | Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung ausgewählter Fertigungstechnologien und ihr Einfluss auf die Eigenschaften elektrischer Drehfeldstatoren.
Kapitel 1 dieser Arbeit befasst sich mit elektrischen Maschinen als Traktionsantriebe in Automobilen. Zunächst werden die Varianten des elektrischen Antriebsstrangs in Automobilen diskutiert und aus diesen die Anforderungen an Traktionsantriebe abgeleitet. Davon ausgehend erfolgt die Beschreibung geeigneter elektrischer Maschinen in Funktion und Aufbau. Der letzte Teil dieses Kapitels befasst sich mit den Betriebseigenschaften elektrischer Maschinen, wie bspw. Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien und Wirkungsgradkennfeldern. Im Mittelpunkt des Kapitels 2 steht die Fertigung der Statoren geeigneter Maschinen. Dazu werden zunächst mögliche Fertigungsverfahren für Statoren von Traktionsan-trieben, unterteilt nach verteilter und konzentrierter Wicklung, beschrieben und miteinander verglichen. Es folgt die Erläuterung fertigungstechnischer Alternativen für jeden Prozessschritt und ihr Einfluss auf die Betriebseigenschaften. Der letzte Abschnitt behandelt die Herstellkosten als Teil der Gesamtkosten des Produkts. Die nächsten beiden Kapitel befassen sich mit der fertigungstechnischen Optimierung elektrischer Drehfeldstatoren. Kapitel 3 beinhaltet Untersuchungen zur Optimierung elektrischer Maschinen mit verteilten Wicklungen. Der erste Abschnitt behandelt den Einfluss unterschiedlicher Imprägnierverfahren, wobei festgestellt wird, dass sowohl das Stromwärme-Tauchverfahren, als auch das Träufelverfahren für die Anwendung im Automobilbereich geeignet sind. Die Wahl des Verfahrens ist letztlich vom Anwendungsfall abhängig... |