• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Wilhelm Peters

Wirkungsgradoptimale Regelung von permanenterregten Synchronmotoren in automobilen Traktionsanwendungen unter Berücksichtigung der magnetischen Sättigung

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3653-4
Reihe:Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker
Paderborn
Band:5
Schlagwörter:Regelung; PMSM; Synchronmotor
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:240 Seiten
Abbildungen:156 Abbildungen
Gewicht:356 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,0 MB (4194161 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,0 MB (4194161 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 98 kB (100261 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 98 kB (100261 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungPermanenterregte Synchronmotoren mit eingebetteten Magneten, die für den Einsatz in automobilen Traktionsantrieben entwickelt wurden, weisen meist ausgeprägte magnetische Sättigung, hohe elektrische Frequenzen der Grundschwingung im Verhältnis zur Schaltfrequenz des speisenden Umrichters, einen weiten Konstantleistungsbereich und ein nichtlineares Reluktanzdrehmoment auf. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Realisierung einer Antriebsregelung unter Berücksichtigung dieser spezifischen Eigenschaften.

Zunächst wird ein zeitdiskretes Modell des Motors vorgestellt, das den Einfluss von Sättigungs- und Kreuzsättigungseffekten sowie einer geringen Anzahl an Abtastungen pro elektrischer Periode berücksichtigt. Das Modell beschreibt zudem die Wechselwirkung, die sich aus der zeitdiskreten Arbeitsweise der Regelung und der nichtlinearen Magnetisierungscharakteristik des Motors ergibt. Ausgehend von diesem Modell wird eine feldorientierte Stromregelung realisiert.

Ein wirkungsgradoptimaler Betrieb wird durch eine Arbeitspunktsteuerung sichergestellt, die der Stromregelung vorgelagert ist. Es wird untersucht, inwieweit der Wirkungsgrad des Motors durch Einsatz der ME-Betriebsstrategie (Maximum Efficiency) anstelle der MTPC-Betriebsstrategie (Maximum Torque per Current) in der Arbeitspunktsteuerung erhöht werden kann. Die Wechselwirkungen zwischen der Verlustcharakteristik eines gegebenen Motors, der arbeitspunktabhängigen Einschränkungen durch die Strom- und Spannungsgrenze sowie der Relevanz einzelner Arbeitspunkte für den Fahrbetrieb werden dabei analysiert und dargestellt.