• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Benjamin Boehnke

Von der Energieeffizienz zur Ressourceneffizienz mittels Stoffstrommanagement

Ein Beitrag zur Operationalisierung des industriellen Stoffstrommanagements bei einem Automobilhersteller

ISBN:978-3-8440-3590-2
Reihe:Umweltinformatik
Schlagwörter:Stoffstrommanagement; Ressourceneffizienz; Umweltmanagement
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:292 Seiten
Abbildungen:164 Abbildungen
Gewicht:438 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:Mai 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten12,45 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 7,4 MB (7811551 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 7,4 MB (7811551 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 75 kB (77108 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 75 kB (77108 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungStoffstrommanagement als Methode zur Analyse und Optimierung der Energie- und Stoffströme, insbesondere vor dem Hintergrund der Suche nach Ressourceneffizienz, scheint die richtige Methode zu sein. Es stellt sich jedoch die Frage, wieso es sich anscheinend bisher in den Unternehmen noch nicht durchgesetzt hat, obwohl das Konzept dahinter nicht neu ist. Nach der Analyse der Zielstellung und Motivation der Unternehmen sowie Probleme bei der Anwendbarkeit, insbesondere der schwierige Aspekt der Datenverfügbarkeit, wurde ein Konzept zur Integration von Stoffstrommanagement ins Unternehmen entwickelt. Dies adressiert auch die These, dass bisher keine dauerhafte Integration bisher in den Unternehmen zu finden ist. Der wesentliche Inhalt des Konzeptes ist ein Dreieck der Prozessintegration aufbauend auf den dafür nötigen Rahmenbedingungen und einer organisatorischen Basis im Unternehmen. Es setzt sowohl Top-Down mit einer Steuerung über Zielvorgaben sowie Bottom-Up über eine Prozessbewertung und Datenerhebung im Bestand an. Als zusätzliches Bindeglied wird die informationstechnische Unterstützung gesehen, die durch den Aufbau geeigneter IT-Lösungen die Prozesse, Systeme und Daten miteinander verknüpft. Der Punkt der Datenverfügbarkeit ist elementar in den Unternehmen. Eine automatische Datenerzeugung soll durch die Verknüpfung einer zentralen Datenbank sowohl mit den verpflichtenden Messungen bei Neuanlagen als auch mit den kontinuierlichen Messungen im Bestand realisiert werden. Als Anwendung und Unterstützung des Konzeptes wurde ein praktischer Leitfaden für Unternehmen erstellt. Er soll die einzelnen Punkte des Konzeptes mit ihren Ausprägungen und Umsetzungen in der Praxis zeigen und dieses somit vertiefen.