• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Rita Gotthold

Wim Wenders: Moderne - Individuum - Stadt

Bilder moderner urbaner Existenz

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3388-5
Reihe:Kulturwissenschaft
Schlagwörter:Architekturtheorie; Stadtfilm; Wim Wenders; Individuum; Moderne; Stadt; Urbanistik; Filmwissenschaft
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:318 Seiten
Abbildungen:443 Abbildungen
Gewicht:494 g
Format:23,0 x 16,0 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,00 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2015
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 5,8 MB (6077387 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 5,8 MB (6077387 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 54 kB (55638 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 54 kB (55638 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Zusammenfassung"Die Verflochtenheit von Individuum und Stadt mit den Imaginationen der Moderne ist gleichermaßen Operationsraum des Films wie der Architektur, die sich in diese Zusammenhänge hineinentwirft." - So die Grundthese der Publikation.

Film und architektonisches Werkstück als Statement eines Auteurs, der sich zu den modernen Konklusionen der Gegenwart in Beziehung setzt ... Urbane Architektur entwerfen heißt, Ideen des 'In-der-Welt-Seins' in die konkrete Dinglichkeit der Stadt transferieren. Dort, im urbanen Raum findet das Individuum Seinskonstruktionen, die als Ideen des eigenen Selbst gelesen werden können. - Die schöpferische Äußerung im Gebauten verlangt in diesem Sinne die bewusste Auseinandersetzung mit der Moderne und ihrer Projektierung von Individuum und Stadt.

Der Stadtfilm - und insbesondere der Autorenfilm - entwickelt Subtexte zu Moderne, Individuum und Stadt. Wim Wenders entdeckt die Stadt schon früh als Sujet. Sie ist ihm zeitlebens mehr als Kulisse oder Handlungsraum für eine 'Story': Wenders begreift die Städte als 'kulturellen Text', den er mit der Kamera liest und deutet und für eine Untersuchung der sich entfaltenden Moderne heranzieht.

Rita Gotthold dechiffriert den Subtext von fünf ausgewählten Wenders-Filmen. In detektivischer Arbeit entschlüsselt sie die filmische Bildsprache sowie die Strategien des Auteurs Wenders und fördert die geheimen Konklusionen der 'Filmstorys' zu Tage, die in interessanter Weise zum zeitgenössischen Stadt-, Architektur- und Philosophiediskurs in Beziehung stehen.