• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Karin König

Cinderellas Geburt

Sammlungsgründungen an medizinhistorischen Abteilungen und Instituten deutscher Universitäten im 20. und 21. Jahrhundert

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-3257-4
Reihe:Objekte - Aus der medizinhistorischen Sammlung des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Herausgeber: Prof. Dr. Dr. Ortrun Riha
Leipzig
Band:6
Schlagwörter:Medizingeschichte; Universitätssammlungen; medizinhistorische Abteilungen und Institute
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:180 Seiten
Abbildungen:26 Abbildungen
Gewicht:270 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:35,80 € / 44,75 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2014
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten26,85 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,4 MB (2498899 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,4 MB (2498899 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 78 kB (79665 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 78 kB (79665 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungUniversitätssammlungen werden in der Fachsprache – aufgrund ihrer Unsichtbarkeit im universitären Alltagsgeschäft – unter dem Sammelbegriff der „Cinderella-Collections“ zusammengefasst. In den letzten knapp zehn Jahren wuchs das Interesse an diesem Sammlungstyp zusehends. Seit den „Empfehlungen des Wissenschaftsrates zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen“ Anfang des Jahres 2011 kann man gar von einer Modewelle der Universitätssammlungen sprechen.

Das vorliegende Buch greift diese Welle auf und betrachtet die Wurzeln der medizinhistorischen Universitätssammlungen.

Eine umfassende, übergreifende Sicherung einer Sammlungsgeschichte des Faches existierte im Vorfeld nicht – vielmehr waren die Entstehungsumstände gerade jüngerer Sammlungen nicht schriftlich dokumentiert und damit nicht historisch gesichert. Gerade bei den jüngeren Sammlung wurde die Geschichte der Entstehung der Sammlung lediglich mündlich von Zeitzeugen überliefert. Um diese Überlieferungslücke zu schließen, wurden die Entstehungsgeschichten und Gründungsmotivationen von zehn Universitätssammlungen sowie die des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt mittels der Methode der Oral History (soweit möglich) sowie unter der Zuziehung klassischer Quellen und grauer Literatur erstmalig übergreifend dokumentiert.
» Weitere Titel von Karin König.