• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Klaus Jürgen Heimbrock (Hrsg.)

Jahrbuch Management 2012

ISBN:978-3-8440-0878-4
Reihe:Wissen & Wandel
Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Jürgen Heimbrock
Merseburg
Band:15
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:246 Seiten
Gewicht:369 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 99,60 SFr
Erscheinungsdatum:April 2012
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 3,1 MB (3259501 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 3,1 MB (3259501 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 270 kB (276558 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 270 kB (276558 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungWir sind stolz, im ersten Quartal 2012 das inzwischen siebte Jahrbuch Management vorlegen zu dürfen! Das

Jahrbuch Management 2012

erscheint wiederum als Sammelband in meiner Schriftenreihe „Wissen & Wandel“ im Shaker-Verlag. Es enthält Ausschnitte und Kurzfassungen von ausgewählten Abschlussarbeiten (Master, Diplom, Bachelor), sowie von herausragenden Seminararbeiten. Das Spektrum der Arbeiten reicht auch in diesem Jahr über weite Teile der Managementlehre, von „Qualitätsmanagement und Unternehmenskultur“ über „Handlungsempfehlungen in der Berufsausbildung“ und „Leistungsziele im Personalmanagement“, den „Beitrag eines Intranets zur Wertschöpfung“ bis hin zum Ausschnitt einer Projekt-Dokumentation aus unserem Master-Studiengang Projekt-Management mit der Herausforderung, einen „Nutzerleitfaden zum effizienten Umgang mit Energie an der Hochschule Merseburg“ zu entwickeln.

Die Vielfalt der Beiträge zeichnet sich auch durch einen Aufsatz in englischer Sprache „Project Management in virtual teams” und die Kurzfassung einer sehr stark in die Unternehmens-Praxis eingreifenden Master-Thesis “Zusammenarbeit und Verbesserung der Organisation in der Halloren Erlebniswelt“ aus. Mit der Darstellung einer „Strategischen Kostenanalyse im Gesundheitsmanagement“ schließt das diesjährige Jahrbuch und lässt weitere erfolgreiche Jahrgänge erwarten.
Erwähnung sollten an dieser Stelle die Co-Autoren finden, die sehr erfolgreichen Studierenden und Absolventen/-innen Tanja Bäßmann, Christian Brumme, Sandy Feustel, Timo Kelle, Farah Klapproth, Annika Kleinschmager, Christian Nestvogel, Julia Paul, Anne Roland, Stefan Schöche, Philipp Schölzel, Martin Schröder und Kathleen Schulz Karahan.

Das Jahrbuch erscheint im gesamten deutschsprachigen Raum und liegt in namhaften Universitäts- und Hochschulbibliotheken aus.

Ganz besonders freuen wir uns über die vielfältige Anerkennung zu den bisher veröffentlichten Beiträgen. Auch bei Praktikern hat sich die Jahrbuchreihe einen besonderen Ruf erworben. Für uns ist es ein Zeichen, dass unsere Idee von Vielen geschätzt wird und die Unternehmen diese Tradition auch gerne unterstützen.

Ziel ist, den „Best of“ unter den Studierenden eine Plattform zur Veröffentlichung Ihrer Leistung zu bieten, insbesondere, da heute in der Personalbeschaffung in vielen Unternehmen großer Wert auf herausragende Aktivitäten der Bewerber gelegt wird. Veröffentlichungen haben inzwischen in der Bewerbungsphase von Jungakademikern auch in der Praxis einen besonderen Stellenwert gewonnen.
» Weitere Titel von Klaus Jürgen Heimbrock (Hrsg.).