• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Beate B. Nenning, Kirsten Schlee-Böckh, Peter Gutjahr

Nachkommen ehemals krebskranker Kinder

ISBN:978-3-8322-9214-0
Reihe:Pädiatrische Onkologie
Herausgeber: Prof. Dr. med. Peter Gutjahr
Mainz
Band:6
Schlagwörter:Pädiatrische Onkologie; Patientenberichte; Kinderkrebsbehandlung
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:96 Seiten
Abbildungen:6 Abbildungen
Gewicht:141 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Gebundene Ausgabe
Preis:22,80 € / 45,60 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2010
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten17,10 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 529 kB (541641 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 529 kB (541641 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 50 kB (51523 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 50 kB (51523 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Über vorübergehende Remissionen bei Leukämien wurde erstmals in den späten 1940er Jahren, über Heilungen bei Leukämien in Deutschland erst in 1970 berichtet. Es ist lange infrage gestellt worden, inwieweit nach langer zytostatischer Behandlung Fertilität erhalten bleibt. Zwar ist nicht klar und geht auch aus der Untersuchung von Nenning und Schlee – Böckh, Band 6 der Reihe Pädiatrische Onkologie im Shaker – Verlag nicht eindeutig hervor, inwieweit die Fertilität tatsächlich beeinträchtigt ist nach einer onkologischen Therapie im Kindesalter. Grundsätzlich werden zahlreiche Patienten hier ein repro-duktives Defizit haben. Jedoch stellen die Autoren ein Kollektiv von 90 Nach-kommen ehemals onkologischer Patienten zusammen, aus dem hervorgeht, dass die Rate von Fehlbildungen unter diesen nicht höher ist als in der Allgemeinbevölkerung; ein positiver Ausblick zu den Nachkommen der geheilten ehemals krebskranken Kinder. Nicht alle, aber viele der geheilten ehemals krebskranken Kinder sind fertil, das ist die zweite Botschaft dieser Monographie. Und die dritte: abgesehen von syndromatischen Zusammenhängen (Bsp. Li – Fraumeni – Syndrom und anderen, bekanntermaßen erblichen Tumorformen wie Retinoblastomen)) gibt es keinen Grund, eine signifikante Häufung von Krebserkrankungen unter den Nachkommen zu erwarten. Generell sollte aber eine genetische Fachberatung erfolgen, wie vor allem bei Wilmstumoren und anderen onkologischen Erkrankungen mit genetischem Hintergrund, aber auch wegen der früheren antineoplastischen Therapie. Dieser sechste Band der Reihe Pädiatrische Onkologie eröffnet Perspektiven auf die zweite Generation nach Krebserkrankung im Kindesalter.
» Weitere Titel von Beate B. Nenning, Kirsten Schlee-Böckh, Peter Gutjahr.