Susanne Schmidt-KnaebelKommentar zu Ludwig Bechsteins Deutschem Sagenbuch. Unter besonderer Berücksichtigung der intertextuellen Bezüge (Quellen und werkinterne Parallelen)in zwei Bänden | |||||||
ISBN: | 978-3-8322-2795-1 | ||||||
Reihe: | Linguistik | ||||||
Unterreihe: | Germanistische Linguistik | ||||||
Schlagwörter: | Romantik; Volkssage; Textlinguistik; Intertextualität; Struktur von Sagentexten; Erzählforschung; Bechstein als Sammler | ||||||
Publikationsart: | Fachbuch | ||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||
Seiten: | 1427 Seiten | ||||||
Gewicht: | 2141 g | ||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||
Bindung: | Paperback | ||||||
Preis: | 99,60 € / 199,20 SFr | ||||||
Erscheinungsdatum: | Juni 2004 | ||||||
Kaufen: | |||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||
Export Zitat: |
|
||||||
» Weitere Titel von Susanne Schmidt-Knaebel. |