• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Patricia Bahramshahri

Anthropologische Untersuchung von Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit unter Einbeziehung des G-Protein-Adenylylcyclase-Systems

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-1155-5
Reihe:Biologie
Schlagwörter:Adenylylcyclase; Alkoholabhängigkeit; Trinkgewohnheiten; Alkoholkonsum; Alkoholgeschichte; Alkohol; Alkoholfolgeerkrankungen; Suchterkrankung
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:600 Seiten
Abbildungen:29 Abbildungen
Gewicht:897 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,25 SFr
Erscheinungsdatum:Juli 2012
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844011555 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 5,4 MB (5710735 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 5,4 MB (5710735 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 77 kB (79211 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 77 kB (79211 Byte) 
     
 
 DokumentAbstract / Kurzzusammenfassung 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 15 kB (15296 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 15 kB (15296 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie vorliegende Forschungsarbeit erfasst erstmalig die biogenetischen, psychosozialen sowie kulturanthropologischen Zusammenhänge unterschiedlichster Einflüsse auf den Alkoholkonsum und die Entwicklung einer Alkoholerkrankung. Besondere Bedeutung gewinnt die Studie hierbei durch einen breit angelegten interdisziplinären Forschungsansatz, der sowohl eine Literaturstudie als auch eine experimentell-molekularbiologische Forschungsarbeit beinhaltet.

Der erste Abschnitt behandelt in einer ethnologisch-vergleichenden Analyse eingehend die kulturhistorischen, soziokulturellen und anthropologischen Komponenten von Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit.

Der zweite Teil setzt sich detailliert mit dem Krankheitsbild sowie den neurobiologischen und genetischen Faktoren der Alkoholabhängigkeit auseinander. Einen besonderen Wert gewinnt der zweite Teil durch die experimentell-neurobiologische Analyse des G-Protein-Adenylylcyclase-Systems.

Es konnte erstmalig belegt werden, dass das Rauscherleben und die Geselligkeitskomponente universell zentrale Trinkmotive darstellen. Zudem ließen sich Entwicklungen in Richtung eines globalisierten Trinkverhaltens feststellen.

Die Auseinandersetzung mit der Neurobiologie und Genetik zeigte Fortschritte auf, die Ursachen der Alkoholabhängigkeit molekularbiologisch zu erfassen, um sie für die Medizin in der Prävention und Therapie nutzbar zu machen.

In der Gesamtschau verdeutlicht die vorliegende Forschungsarbeit insbesondere die Naturals auch Umweltbedingtheit der Alkoholerkrankung.