• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Daniel Pienitzsch, Dennis Bumiller, Andreas Mockenhaupt (Hrsg.)

Aspekte des Innovationsmanagements

Integration von Innovationen in Unternehmen und deren Einsatz als Werkzeug zur Krisenbewältigung im Mittelstand

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-2077-9
Reihe:Betriebswirtschaft
Schlagwörter:Innovationsmanagement; Innovation; Innovationen; Krise; Mittelstand; Integration
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:124 Seiten
Abbildungen:44 Abbildungen
Gewicht:182 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Preis:29,80 € / 37,25 SFr
Erscheinungsdatum:August 2013
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,7 MB (2807021 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,7 MB (2807021 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 122 kB (124613 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 122 kB (124613 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDieses Buch ist in zwei Teile gegliedert und behandelt zum einen die Integration von Innovationen innerhalb von Unternehmen und zum anderen die Wirkung sowie Chancen von Innovationen in Krisenzeiten.

Der erste Teil beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Organisation innovativ ausgerichtet werden kann. Um den Einstieg ins Thema auch unerfahreneren Lesern zu erleichtern, werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten rund um Innovationen sowie die Entstehung und Weiterreichung von Wissen geklärt. Ob eine Innovation erfolgreich umgesetzt wird, hängt maßgeblich von den beteiligten Menschen ab. Hier setzt dieses Buch an. Es wird behandelt, welche Bedeutung der Einflussfaktor Mensch bei der Projektdurchführung hat und wie er zu berücksichtigen ist. Hierfür werden nützliche Methoden und Werkzeuge aufgezeigt. Weiter wird die Planung und Steuerung von Innovationsprojekten durch die Vorgabe von Zielen veranschaulicht. Darüber hinaus beinhaltet dieses Buch einen praxisnahen Leitfaden zur Evaluierung, ob eine Innovation erfolgreich und zielführend integriert wurde und allgemein akzeptiert wird.

Der zweite Teil erörtert, inwieweit Innovationen mittelständischen Unternehmen helfen wirtschaftliche Krisen zu überwinden. Hierzu werden zum einen wissenschaftliche Studien renommierter Institute und zum anderen die Ergebnisse einer Umfrage unter ausgesuchten KMUs herangezogen. Dabei wird deutlich, welche Maßnahmen die Unternehmen bezüglich des Innovationsmanagements ergriffen und welche wichtigen Erfahrungen sie aus der Krise gewonnen haben. Interessante Erkenntnisse liefert die Untersuchung auch bezüglich der Bedeutung des Innovationsmanagements im Vergleich zu anderen Managementaufgaben sowie in Hinblick auf die Auswirkungen von F&E-Aktivitäten auf das gesamte Unternehmen – so unter anderem auch auf die Beschäftigungssituation. Abschließend wird neben den größten Innovationshemmnissen auch das innovationsbezogen Kooperationsverhalten gegenüber Kunden, Lieferanten und externen Einrichtungen aufgezeigt.