• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Jürgen Uhlenbusch

Einsicht durch Beobachtung, Messung und quantitative Analyse

Auf der Spur aktueller Fragen, die mit naturwissenschaftlichen Methoden behandelt werden.

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-95631-502-2
Verlag:Shaker Media
Reihe:Naturwissenschaft
Schlagwörter:Reichweite der Energievorräte; Energiebedarf; Treibhauseffekt; Klimawandel; Globaler Kohlenstoffzyklus; Maßnahmen gegen den Klimawandel; Photosynthese; Solarenergie; Photovoltaik; Zukünftiges Energieszenario; Eigenschaften von Wasser; Eiskristalle; Gedächtnis des Wassers; Fußballspiele in der Vergangenheit; Physik des Fußballs; Fußballspiel und Statistik; Kosmologie in der Vergangenheit; Einstein und Gravitationswellen; Experimenteller Nachweis von Gravitationswellen; Kunstwerke und Statistiken; Shakespeares Autorenschaft; Entwicklung kosmologischer Modelle; Einstein und Gravitationswellen
Sprache:Deutsch
Seiten:202 Seiten
Abbildungen:237 Abbildungen
Gewicht:324 g
Format:16 x 23 cm
Bindung:Paperback
Preis:21,90 € / 27,40 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Arbeitsmethoden der Naturwissenschaft liefern Antworten auf Fragen, die mit der Existenz und dem sozialen und kulturellem Verhalten des Menschen zu tun haben. Beispiele: Klima- und Energiewandel, mit den Augen von Nobelpreisträgern gesehen. Wasser beeinflusst das Klima, ist Lebensquell der Natur, besitzt es auch ein Gedächtnis? Und wie entstehen Gravitationswellen, wie misst man sie? Physik beherrscht die Flugbahn der Fußbälle und Statistik sagt die Zahl der Tore voraus. Mit Statistik lässt sich auch die Frage beantworten, wie eng die Verwandtschaft zwischen 38 Shakespeare-Werken ist.
Über den AutorAb 1955 Physikstudium, Promotion, Habilitation, H3-Prof. an der RWTH-Aachen. Ab 72 o. Prof. Experimentalphysik Uni-Düsseldorf, gleichzeitig 81-85 Extraordinarius TH-Eindhoven, 90-99 Institutsdirektor FZ-Jülich.80-81 Dekan der Math. Nat. Fakultät, 85-95 Prorektor für Forschung Uni-Düsseldorf, Kuratoriumsmitglied in 3 Stiftungen, darunter 81-10 Leiter der Physikveranstaltungen und 5-10 Vizepräsident der Nobelpreisträgertagung Lindau. Arbeitsgebiete: Lichtbogenplasmen, CO2- Laser zur Plasmaerzeugung und Materialbearbeitung, Tokamakphysik, MHD-Generator, Mikrowellenentladung zur Abgasreinigung.