| Georg SchwedtFünf Jahrhunderte Reinheitsgebot des Bieres 1516Eine historische Biotechnologie und experimentelle Biochemie des Bieres für Genießer | ||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
ISBN: | 978-3-95631-408-7 | ||||
Verlag: | Shaker Media | ||||
Reihe: | Naturwissenschaft | ||||
Schlagwörter: | Naturwissenschaft; Bier; Reinheitsgebot; Biotechnologie | ||||
Sprache: | Deutsch | ||||
Seiten: | 98 Seiten | ||||
Abbildungen: | 30 Abbildungen | ||||
Gewicht: | 147 g | ||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||
Bindung: | Paperback | ||||
Preis: | 10,90 € / 13,63 SFr | ||||
Erscheinungsdatum: | Januar 2016 | ||||
Kaufen: | |||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||
Zusammenfassung: | Nach einem Überblick zur Entwicklung des Bierbrauens von den Sumerern bis zu den Mönchen des Mittelalters wird über die Geschichte der Reinheitsgebote bis zum bayerischen Reinheitsgebot von 1516 berichtet. In weiteren Kapiteln werden die Biergewinnung, die Rohstoffe, der Brauvorgang bis ins Glas, die Bier-gattungen bzw. Biertypen und die wichtigsten Bier-inhaltsstoffe ausführlich beschrieben. An die Vorstellung historischer Biere und Braustätten – von A bis Z – folgen zwölf auf einfache Weise durchführbare Experimente zur Biochemie des Bieres für Genießer. | ||||
Über den Autor: | Der Chemie-Professor Georg Schwedt lehrte und forschte drei Jahrzehnte auf den Gebieten der angewandten Analytischen Chemie sowie auch Lebens-mittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart und an der TU Clausthal. Er ist Gründer bzw. Ideengeber von Schülerlaboren in der TU Clausthal, dem Deutschen Museum Bonn und im Hamburger Großmarkt. Als Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher wurde er 2010 mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet. | ||||
» Weitere Titel von Georg Schwedt. |