• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Georg Schwedt

Vom Probierkabinett zum Analysenkoffer

Chemische Experimentierkästen aus drei Jahrhunderten

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-95631-055-3
Verlag:Shaker Media
Reihe:Naturwissenschaft
Sprache:Deutsch
Seiten:126 Seiten
Gewicht:189 g
Format:14,8 x 21 cm
Bindung:Paperback
Preis:12,90 € / 16,13 SFr
Erscheinungsdatum:September 2013
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Geschichte der chemischen Experimentierkästen begann mit ei nem Probierkabinett aus der Goethezeit und dessen Vorläufern im 18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurden zu verbreiteten Experimentierbüchern wie der „Schule der Chemie“ von Julius Stöckhardt kommerziell „Zusammenstellungen an Gerätschaften“ jedoch keine eigenständigen „Baukästen“ angeboten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich dann ein umfangreicher Markt an Lehrspielzeug – vom bekannten Kosmos All-Chemist über Experimentierkästen zu speziellen Themen (zur „Belustigung und Belehrung“) bis zum kompakten Chemielabor. Auch Ex - perimentierkästen aus der DDR sowie aus England und Frankreich werden vorgestellt. Mit der Entwicklung von Analysenkoffern – vor allem zur Wasseranalytik – wurde auch die Tradition des historischen Probierkabinetts fortgesetzt. Mit dem vorliegenden Buch – mit vielen Beispielen an Experimenten aus den Anleitungsheften – ist zugleich ein Begleiter zur gleichnamigen Ausstellung entstanden, in der zahlreiche Exponate erstmals im Schulmuseum Steinhorst (Kreis Gifhorn) ab August 2013 gezeigt wurden.
Über den AutorNach dem Studium der Chemie in Braunschweig, Gießen und Göttingen (Promotion in Hannover) lehrte Professor Schwedt ab 1976 drei Jahrzehnte Analytische Chemie und Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart und an der TU Clausthal. Er ist Autor zahlreicher Fach- sowie Sachbücher – u.a. von Experimentierbüchern und chemiehistorischen Werken. 2010 erhielt er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) den Preis für Journalisten und Schriftsteller.
» Weitere Titel von Georg Schwedt.