• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Panos Ntouvos

Marxism and the Philosophy of Music

The Case of Georg Lukács

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8905-9
Reihe:Musikwissenschaft
Schlagwörter:Marxist Aesthetics; Mimesis; Lukács; Music
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Englisch
Seiten:150 Seiten
Gewicht:203 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2023
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 530 kB (543149 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 530 kB (543149 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 100 kB (102612 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 100 kB (102612 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:The present book is an in-depth study of Lukács’ musical aesthetics and, more specifically, of his essay on music from The Specificity of the Aesthetic (Die Eigenart des Ästhetischen, 1963). Lukács’ problematic in this essay revolves around a central issue in the history of Aesthetics: the problem of mimesis in music. Since the time of Plato and Aristotle music has been regarded as a mimesis (an imitation) of reality. However, this theory of music as mimesis presents major difficulties which have long been the subject of philosophical thinking: how is it possible that an art so far removed from reality, an art that employs sounds (not images or concepts) be considered as an imitation of reality? This is the main question that concerns Lukács in this essay. The present book seeks, through the detailed examination of Lukács’ central argument, to demonstrate and clarify Lukács’ solution to this problem of musical mimesis and to highlight its significance for the contemporary debate on Aesthetics.