• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Katharina Schmitz

Fluidtechnik – Systeme und Komponenten

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8801-4
Reihe:Reihe Fluidtechnik
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz
Aachen
Band:9
Schlagwörter:Fluidtechnik; Hydraulik; Pneumatik
Publikationsart:Skript
Sprache:Deutsch
Seiten:420 Seiten
Gewicht:629 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:24,80 € / 31,10 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2022
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten18,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 12,8 MB (13456097 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 12,8 MB (13456097 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 435 kB (445896 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 435 kB (445896 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Vorlesung und das Buch „Fluidtechnik – Systeme und Komponenten“ behandeln grundlegend das Gebiet der Fluidtechnik und die Ansätze der modernen und digitalisierten fluidtechnischen Systeme. Der Grundlagenteil des Inhalts geht zurück auf die in den Jahren 1968 – 1994 von Prof. Wolfgang Backé sowie von 1994 – 2018 von Prof. Hubertus Murrenhoff gehaltene Vorlesung „Grundlagen der Fluidtechnik“ mit Teil 1: Hydraulik und Teil 2: Pneumatik. Sowohl wissenschaftlich interessierte als auch anwendungsorientierte Ingenieurinnen und Ingenieure bekommen ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie typische Aufgabenstellungen bearbeiten können.

Ausgehend von dem systematischen Aufbau hydraulischer Systeme und der Systematik hydraulischer Antriebe, die eine Unterscheidung nach Widerstands- und Verdrängersteuerung auf der einen sowie Speisung mit aufgeprägtem Druck oder aufgeprägtem Volumenstrom auf der anderen Seite vornimmt, werden die Anforderungen an die zu verwendenden Komponenten vorgestellt.

Die Grundlagen der Hydrostatik und Hydrodynamik werden behandelt, sodass hydraulische Widerstände, Induktivitäten und Kapazitäten berechnet werden können. Die Wahl des Druckübertragungsmediums spielt eine wichtige Rolle und wird ebenso wie die weiteren Konstruktionselement hydraulischer Systeme behandelt, wie Verdrängereinheiten, Ventile, Dichtungen, Druckspeicher, Filter und Kühler.

Wesentliche Schaltunskonzepte typischer Steuerungen und Regelungen werden präsentiert und digitalisierte fluidtechnische Systeme vorgestellt. Hauptaugenmerk liegt hierbei zum einen auf der simulativen Abbildung der Systeme (Digitaler Zwilling) und zum anderen auf der Datengenerierung in fluidtechnischen Systemen und ihrer Nutzung zur Regelung oder zur Zustandsüberwachung (u.a. durch Maschinelles Lernen).