• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Michael Steglich

Regelung eines multifunktionalen Umrichters und hybriden Speichersystems zur Erbringung neuartiger Systemdienstleistungen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8364-4
Reihe:Dortmunder Beiträge zu Energiesystemen, Energieeffizienz und Energiewirtschaft
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz
Dortmund
Band:23
Schlagwörter:Regelung von Umrichtern; symmetrischer Netzbetrieb; unsymmetrischer Netzbetrieb; Systemdienstleistungen; einpolige Erdfehlerortung; harmonische Erdschlusskompensation
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:236 Seiten
Abbildungen:107 Abbildungen
Gewicht:351 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Dezember 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844083644 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 20,9 MB (21931701 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 20,9 MB (21931701 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 439 kB (449979 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 439 kB (449979 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungIn dieser Arbeit wird ein hybrides Kompensationssystem, bestehend aus einem multifunktionalen Umrichter, einer Redox-Flussbatterie und einem Schwungradspeicher, simulativ abgebildet und evaluiert. Dabei wird eine erweiterte Regelstruktur in der Steuerung eines netzgekoppelten Umrichters implementiert und das Verhalten bei verschiedenen Netzbetriebszuständen analysiert und bewertet. Unter Verwendung der Regelstruktur kann das System selbst bei tiefen Spannungseinbrüchen Wirk- und Blindleistung bereitstellen sowie Strom- und Spannungsspitzen auf am Gleichstromzwischenkreis angeschlossene elektrische Bauelemente maßgeblich reduzieren und die Energiespeicher vor Überlastung oder Beschädigung schützen.

Weiterführend werden zwei Konzepte für ein Speicher- und Leistungsmanagement präsentiert. Das Speichermanagement berücksichtigt die aktuellen Ladezustände und Wirkungsgrade der Energiespeicher und steigert den Gesamtwirkungsgrad. Das Leistungsmanagement beschreibt eine gewichtete Scheinleistungsaufteilung des Umrichters auf einzelne Systemdienstleistungen in Abhängigkeit von im Netz gemessenen Spannungsqualitätsparametern und verbessert dadurch die Einhaltung normativer Grenzwerte.

Die neuartigen Systemdienstleistungen beschreiben einerseits ein Verfahren zur Kompensation harmonischer Ströme im einpoligen Erdfehlerstrom. Das Verfahren unterstützt die Einhaltung der Löschgrenze am Fehlerort und erhöht somit die Betriebsfähigkeit des Netzes. Andererseits wird ein Verfahren präsentiert, welches die Entfernung eines einpoligen Erdfehlers mit Hilfe eines Umrichters sowohl in Kabel- als auch Freileitungsnetzen korrekt bestimmen kann. Dadurch kann eine aufwendige Lokalisierung des Fehlers durch den Netzbetreiber entfallen.