• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Karlheinz Messelken

Vier Jahrzehnte im Streit mit dem Zeitgeist

Wissenschaftliche Aufsätze und Essays

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8189-3
Reihe:Buchreihe Land-Berichte
Herausgeber: PD Dr. Karl Friedrich Bohler, Prof. Dr. Anton Sterbling und Prof. Dr. Gerd Vonderach
Oldenburg
Band:19
Schlagwörter:Evolutionäre Entwicklungen; Politik; Zeitgeist; Ideologiekritik
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:362 Seiten
Gewicht:539 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:13,80 € / 17,30 SFr
Erscheinungsdatum:September 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten10,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 2,0 MB (2052178 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 2,0 MB (2052178 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 137 kB (140476 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 137 kB (140476 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDie Schwerpunkte der Erkenntnisinteressen der in diesem Band versammelten Beiträge liegen vor allem auf dem Gebiet langfristiger zivilisatorischer und gesellschaftlicher Entwicklungen wie auch des Politischen in deren Kernbereich. Der wissenschaftliche Reflexionshorizont überschreitet vielfach das Gebiet der Soziologie in philosophische, historische, kulturanthropologische oder ethologische Denkrichtungen. Im engeren soziologischen Sinne erscheint vor allem das systemtheoretische und strukturell-funktionalistische Paradigma gedankenleitend. Die Beiträge sind gleichermaßen von multidisziplinärer wissenschaftlicher Reflexionsausrichtung und grundlagentheoretischer Tiefenschärfe wie nicht selten auch von intellektueller Leidenschaft und kritischer Auseinandersetzungsbereitschaft mit den zeitgenössischen gesellschaftlichen Zuständen, Selbstverständnissen und den dominanten Leitvorstellungen des Zeitgeistes bestimmt. Sie können – etwas zugespitzt betrachtet – gleichsam als wissenschaftlich fundierte Gegenentwürfe, Einsprüche und Widersprüche im Streit mit den vorherrschenden Tendenzen des Zeitgeschehens wie auch den Strömungen und Leitvorstellungen des Zeitgeistes gelesen werden. Als durchgängiger Grundzug der Beiträge dieses Buches erscheint die in die elaborierteste und raffinierteste Form des dialektischen Denkens gesteigerte radikale Ideologiekritik.