• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Michael Lausberg

Preußens Entwicklung zur Großmacht

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-8160-2
Reihe:Geschichtswissenschaft
Schlagwörter:Preußen; Brandenburg; deutsche Geschichte
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:140 Seiten
Gewicht:210 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:45,80 € / 57,30 SFr
Erscheinungsdatum:August 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungPreußens Entwicklung zu einer europäischen Großmacht hat eine längere Vorgeschichte, die schon mit dem Deutschen Orden und seiner Machtpolitik seinen Anfang nahm.
Anfangs des 16. Jahrhunderts bildete sich unter habsburgischer kaiserlicher Protektion aus Ravensberg, Kleve, Mark und Jülich-Berg ein Territorialverband mit großen gewerblichen und später industriellen Fähigkeiten. Für den Kaiser und Spanien waren diese Territorien von immenser Wichtigkeit im Kampf gegen die niederländische Republik. Im Verlauf der Konflikte um diese Territorien zwischen Brandenburg und Pfalz-Neuburg gelangte das niederrheinisch-westfälische Gebiet Ravensberg, Kleve und Mark indirekt an Brandenburg unter Kurfürst Johann Sigismund. Der gesellschaftliche Unterschied zwischen der Mark Brandenburg und den neuen Territorien bestand darin, dass die Mark gutsherrschaftlich und die neuen Gebiete grundherrschaftlich geprägt waren. Die brandenburgischen Hohenzollern hatten ostelbische agrarische und niederrheinische gewerbliche Gebiete, von denen das erste lutherisch und das zweite konfessionell gemischt war, wobei der Kurfürst selbst Calvinist war, was die spätere Hohenzollernsche Toleranzpolitik gezwungenermaßen schon vorwegnahm.
In diesem Buch werden Leitlinien der Entwicklung Preußens zur Großmacht dargestellt und dies mit den jeweiligen Herrschern, ihren Zielen und ihrer Politik in einen Zusammenhang gebracht. Dabei soll keine detaillierte Analyse aller Faktoren stattfinden, das Buch hat einer den Charakter eines Überblickswerkes.
» Weitere Titel von Michael Lausberg.