Benedikt KonradEine Methodik zur familienbasierten Austaktung von Variantenfließlinien in der Montage | |||||||
| |||||||
ISBN: | 978-3-8440-7958-6 | ||||||
Reihe: | Schriftenreihe Industrial Engineering Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse Dortmund | ||||||
Band: | 32 | ||||||
Schlagwörter: | Austaktung; Variantenfließfertigung; Montage | ||||||
Publikationsart: | Dissertation | ||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||
Seiten: | 264 Seiten | ||||||
Abbildungen: | 48 Abbildungen | ||||||
Gewicht: | 393 g | ||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||
Bindung: | Paperback | ||||||
Preis: | 49,80 € / 62,30 SFr | ||||||
Erscheinungsdatum: | April 2021 | ||||||
Kaufen: | |||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||
Export Zitat: |
|
||||||
Zusammenfassung: | Die Fließfertigung stellt seit dem frühen 20. Jahrhundert das zentrale Fertigungskonzept zur industriellen Massenfertigung diskreter Produkte dar. Jedoch sinkt mit der zunehmenden Individualisierung der Produkte die Effizienz der Fließlinien, da zur Herstellung der unterschiedlichen Varianten unterschiedliche Arbeitsvorgänge auszuführen sind, deren Ausführungszeiten darüber hinaus variantenspezifisch deutlich variieren können.
Existierende Ansätze zur Austaktung berücksichtigen die vorliegenden Informationen über das Variantenspektrum bei der Lösung des Austaktungsproblems zur gezielten Optimierung der Effizienz nicht. Vielmehr liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer Algorithmen zur effizienten Lösung einer gegebenen Problemstellung der Austaktung oder auf der Erweiterung des Detaillierungsgrads der Problemstellung, bspw. indem weitere Restriktionen oder Besonderheiten aus der industriellen Praxis abgebildet werden. Den Auswirkungen der varianteninduzierten Variabilität wird nur durch einige Ansätze wie der belastungsorientierten Austaktung Rechnung getragen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mit der familienbasierten Austaktung von Variantenfließlinien eine Methodik zu entwickeln, die die Vorteile der klassischen Variantenfließfertigung mit denen der Mehrprodukt-Fließfertigung kombiniert. Hierbei führt die Austaktung der Fließlinie für einzelne Produktfamilien zu einer Steigerung der Effizienz gegenüber der klassischen Variantenfließfertigung, die durch die anfallenden Rüstverluste beim Wechsel zwischen den familienindividuellen Austaktungslösungen nicht marginalisiert wird. Zur Lösung des Problems der familienbasierten Austaktung werden die klassischen Verfahren zur Austaktung mit dem Ähnlichkeitsprinzip der Gruppentechnologie kombiniert. |