• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Hendrik Naatz

Energy Levels and Dissolution: Two Predictors of Metal Oxide Nano-Bio Interactions

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7799-5
Reihe:Forschungsberichte aus dem Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier
Bremen
Band:87
Schlagwörter:nanoparticle toxicity; nano-bio interactions; energy levels; flat band potential; dissolution kinetics; pharmacokinetics; nanomedicine
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Englisch
Seiten:216 Seiten
Abbildungen:63 Abbildungen
Gewicht:321 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Gebundene Ausgabe
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2021
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844077995 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 7,3 MB (7693793 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 7,3 MB (7693793 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 245 kB (251350 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 245 kB (251350 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDer steigende Einsatz synthetischer Nanomaterialien erfordert zuverlässige Vorhersagen über deren Auswirkungen auf die Umwelt. In dieser Arbeit werden mit den Energieniveaus und dem Auflösungsverhalten von Metalloxid-Nanopartikeln in biologischen Umgebungen zwei wesentliche Prädiktoren für deren Toxizität untersucht.

Überschneiden sich die in Metalloxid-Nanopartikeln verfügbaren Energieniveaus wie Leitungs- und Valenzband mit denen der biologischen Umgebung, können zellschädigende Reaktionen ausgelöst werden. Zur Quantifizierung der Energieniveaus unter umweltnahen Bedingungen wurde ein Herstellungsverfahren für poröse Nanopartikelelektroden entwickelt, welches eine elektrochemische Charakterisierung der Nanopartikel ermöglicht. In Relation zur biologischen Umgebung kann aus den Messungen die potentielle Toxizität der Partikel vorhergesagt werden.

Setzen Nanomaterialen wie Kupferoxid durch Auflösung schädliche Stoffe frei, bestimmt die Auflösungskinetik in Relation zu regulatorischen Mechanismen der Zelle die Auswirkungen auf den Organismus. Die Modifizierung der Partikel mit Eisen während der Partikelsynthese führt zu einer signifikanten Reduzierung der Auflösung und der Toxizität. In dieser Arbeit wurde die Auflösungskinetik von Kupferoxid-Nanopartikeln untersucht und ein Kinetikmodell zur Beschreibung der Prozessparameter entwickelt.

Durch die modellgestützte Anpassung der Kinetik an die Zellumgebung konnte die Toxizität in der Nanomedizin gezielt eingesetzt werden um Krebszellen anzugreifen, ohne dabei gesunde Zellen zu beeinträchtigen. In Kombination mit einer Immuntherapie verschwanden Tumore in einer in vivo Studie vollständig. Auch dort, wo die konventionelle Chemotherapie durch Resistenzbildung versagt, ist der Ansatz mit Nanopartikeln erfolgsversprechend.