• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Benjamin Kolkwitz

Einfluss der thermischen Last auf das Arbeitsergebnis und die Energieeffizienz beim Schleifen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7625-7
Reihe:Forschungsberichte aus dem Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier
Bremen
Band:84
Schlagwörter:Schleifen; Energieeffizienz; thermische Last; Randzonenschädigung; Werkzeugreinigung; KSS-Zufuhr
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:154 Seiten
Abbildungen:89 Abbildungen
Gewicht:228 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungDiese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der thermischen Last auf das Arbeitsergebnis und die Energieeffizienz beim Schleifen. Dabei steht die Steigerung der Energieeffizienz von mehrstufigen Schleifprozessen durch eine dynamische Einstellung der Kühlschmierstoff-Zufuhrbedingungen (Variation des Kühlschmierstoff-Volumenstroms und des Kühlschmierstoff-Düsendesigns sowie Einsatz der Werkzeugreinigung) im Fokus, durch die bei der Schrupp- und Schlichtbearbeitung eine geforderte Prozessleistung / Prozesssicherheit im jeweiligen Bearbeitungsschritt mit einem möglichst geringen Energieaufwand bzw. einer möglichst hohen Energieeffizienz erzielt werden kann. Für eine umfassende Bewertung der Kühlschmierstoff-Zufuhrkonzepte für die untersuchten Schleifprozesse im Hinblick auf die Energieeffizienz wird das Modell der spezifischen Energie des Schleifprozesses angewendet. So wird eine Methode zur Analyse des Energieeinsatzes erarbeitet, welches auch schleiftechnischen Anwendern eine Prognose über den Energiebedarf für vordefinierte Schleifprozesse und Betriebsszenarien ermöglicht.