• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Gerd Vonderach, Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling (Hrsg.)

Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten

Jahrgang XXIII, H. 1/2020

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7181-8
Reihe:Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten
Herausgeber: Prof. Dr. Gerd Vonderach, Prof. Dr. Karl Friedrich Bohler und Prof. Dr. Anton Sterbling
Oldenburg
Band:2020,1
Schlagwörter:Landberichte; Regionale Lebenswelten; Ländliche Region
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:112 Seiten
Abbildungen:12 Abbildungen
Gewicht:165 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:10,00 € / 12,60 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2020
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten7,50 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,5 MB (4731862 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,5 MB (4731862 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 178 kB (181920 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 178 kB (181920 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:Die Zeitschrift „Land-Berichte“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Die Herausgeber wollen mit vielfältigen Beiträgen Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven vorstellen und diskutieren. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten.
Die Vorstellung von Pionieren bzw. Pionierinnen und wichtigen frühen Studien der Sozialforschung wird in diesem Heft von Karl Friedrich Bohler fortgesetzt, der über zwei in einer beachtenswerten Dissertation referierte Forscherinnen berichtet, die sich mit der Frauenarbeit in verschiedenen Wirtschaftsbereichen befassten.
Bereits seit längerer Zeit hat sich unsere Zeitschrift mit historischen und derzeitigen Problemstellungen in Südosteuropa befasst. In diesem Heft erörtert Johannes Gold auf der Grundlage empirischer Studien seiner Dissertation die problemarmen interethnischen Beziehungen im ökonomischen Alltagsleben der multiethnischen Kosovostadt Prizren.
Ein weiteres Mal wenden wir uns dem tropischen Pazifik zu. Ascan Silvester Pinckernelle stellt den Inselstaat Samoa als Südseeparadies mit traumhafter Landschaft und uralter, immer noch lebendiger polynesischer Kultur innerhalb moderner Verfassung vor.
In der von Peter Bussler betriebenen Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet erscheinen ein Bericht über den historischen Falkenfang bei Cuxhaven, wo einst Falken gefangen, für die Beizjagd abgerichtet und verkauft wurden, sowie ein Bericht über die Anfänge der wichtigen Wasserstands- und Pegelmessungen in Cuxhaven und allgemein an der deutschen Nordseeküste.
Das Problemthema Wald wird aus der Perspektive des Waldbesitzers Hermann von Laer aufgegriffen, der vor dem historischen Hintergrund der Entwicklung der Waldnutzung die derzeitige öffentliche Diskussion zum Verhältnis von Wald und Umweltkrise erörtert. Und die Aufsatzreihe über Museen zu den früheren preußischen Ostprovinzen wird mit dem Bericht von Gisela Borchers über das Westpreußische Landesmuseum in Warendorf fortgesetzt.
» Weitere Titel von Gerd Vonderach, Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling (Hrsg.).