• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Anastasiya Tönjes

Empirische Methode zur schnellen Charakterisierung von Wärmebehandlungszuständen hochfester Aluminiumlegierungen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-7059-0
Reihe:Forschungsberichte aus dem Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier
Bremen
Band:77
Schlagwörter:Aluminium; Ausscheidungshärtung; Eigenschaften; empirisches Modell; Werkstofftechnik
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:158 Seiten
Abbildungen:99 Abbildungen
Gewicht:233 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:November 2019
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844070590 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 4,3 MB (4555711 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 4,3 MB (4555711 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 150 kB (153411 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 150 kB (153411 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
Rezensionsexemplar:Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
Verlinken:Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
Export Zitat:
Text
BibTex
RIS
Zusammenfassung:In den vergangenen Jahren wurden immer neue Aluminiumlegierungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Bruchdehnung entwickelt, um immer leichtere Bauteile mit geringen Wandstärken anbieten zu können. Bei der Einstellung der mechanischen Eigenschaften der aushärtbaren Aluminiumlegierungen stellt dabei die Ausscheidungshärtung einen wesentlichen Prozessschritt dar. Beim Einsatz der neuen Werkstoffe sowie einer Optimierung der bestehenden Prozesse ist ein tiefes Verständnis über das Werkstoffverhalten und über Prozess-Eigenschaftsbeziehungen notwendig. Eine vollständige Charakterisierung der innovativen Aluminiumwerkstoffe ist allerdings mit hohem Aufwand verbunden und erfolgt aufgrund der besonderen Mikrostruktur häufig unter Verwendung kosten- und zeitintensiver Messmethoden wie z. B. Röntgenografie und Transmissionselektronenmikroskopie. In der vorliegenden Arbeit wurde eine neuartige empirische Methode erarbeitet, die eine effiziente Bestimmung der Zusammenhänge zwischen den Ausscheidungshärtungsbedingungen der Prozessschritte Lösungsglühen, Abschrecken und Auslagern und den resultierenden mechanischen Eigenschaften ohne detaillierte Kenntnisse über die vorliegende Gefügestruktur ermöglicht. Des Weiteren wurde die Übertragung der Methode auf die Meso- und Mikroebene untersucht.