Christopher BrandtEntwicklung und Implementierung eines hybriden genetischen Algorithmus für die automatisierte Auslegung von kostenoptimalen Wärmeübertragernetzwerken | |||||||
| |||||||
ISBN: | 978-3-8440-6087-4 | ||||||
Reihe: | Berichte aus dem Institut für Prozess- und Anlagentechnik der TU Hamburg Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Georg Fieg Hamburg | ||||||
Schlagwörter: | Genetische Algorithmen; Wärmeübertragernetzwerke; Wärmeübertragung | ||||||
Publikationsart: | Dissertation | ||||||
Sprache: | Deutsch | ||||||
Seiten: | 186 Seiten | ||||||
Abbildungen: | 71 Abbildungen | ||||||
Gewicht: | 276 g | ||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||
Bindung: | Paperback | ||||||
Preis: | 48,80 € / 61,10 SFr | ||||||
Erscheinungsdatum: | August 2018 | ||||||
Kaufen: | |||||||
Weiterempfehlung: | Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen? | ||||||
Rezensionsexemplar: | Hier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen. | ||||||
Verlinken: | Sie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken. | ||||||
Export Zitat: |
|
||||||
Zusammenfassung: | Die integrierte Nutzung von Wärme in einer chemischen Produktionsanlage über ein Wärmeübertragernetzwerk bietet ein sehr großes Potenzial, den Energiebedarf einer solchen Anlage drastisch zu senken. In dieser Arbeit wird die Entwicklung und Implementierung es innovativen Verfahrens zur automatisierten Auslegung von Wärmeübertragernetzwerken beschrieben. Die Grundlage dieses Verfahrens ist ein maßgeschneiderter genetischer Algorithmus, der um zusätzliche Verbesserungsstrategien erweitert wurde. Die Arbeit beschreibt ausführlich dessen Entwicklung einschließlich der durchgeführten Parametrisierung. Die Leistungsfähigkeit wird dieses Verfahrens wird anhand von zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Hierbei werden neben den Kosten auch weitere Gesichtspunkte berücksichtigt, die in der industriellen Praxis von entscheidender Bedeutung sind. |