• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Stefan Seifermann

Methode zur angepassten Erhöhung des Automatisierungsgrades hybrider, schlanker Fertigungszellen

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5684-6
Reihe:Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik"
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele, Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich und Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold
Darmstadt
Schlagwörter:Lean Production; Low-cost Automation; PTW
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:346 Seiten
Abbildungen:71 Abbildungen
Gewicht:515 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2018
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 3,5 MB (3651299 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 3,5 MB (3651299 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 182 kB (185900 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 182 kB (185900 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungIn den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ansatz der "Schlanken Produktion" als integratives, ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der Produktion in den klassischen Zieldimensionen Zeit, Kosten und Qualität erwiesen. Einer der wesentlichen Grundpfeiler der Schlanken Produktion ist dabei die kontinuierliche Fließfertigung, die in der Regel durch schlanke Fertigungszellen realisiert wird. In solchen schlanken Fertigungszellen arbeiten Menschen und Maschinen hybrid zusammen. Art und Umfang der Arbeitsteilung zwischen Mensch und automatisierter Maschine hängen dabei stark vom vorherrschenden Automatisierungsgrad in der Fertigungszelle ab. Gerade in bestehenden Brownfield-Fertigungszellen stellt sich die Frage, ob der Mensch dabei nicht Tätigkeiten wahrnimmt, die automatisiert zu einem besseren Gesamtsystem führen, und - falls dem so ist - wie man zu technischen Automatisierungslösungen gelangt, die nach Kosten, Art und Umfang an die schlanke Brownfield-Umgebung angepasst sind.

Zur Beantwortung dieser Fragestellung hat der Autor einen siebenstufigen methodischen Ansatz entwickelt und auf seine Tauglichkeit überprüft. Ausgehend von der analytischen Untersuchung der manuellen Tätigkeiten, der Automatisierungsnotwendigkeiten und der Automatisierungsspielräume in der Zelle werden systematische Wege zum Finden, Bewerten und zur Auswahl von angepassten, schlanken Automatisierungslösungen aufgezeigt. Der Fokus liegt dabei auf der operationalen Anwendbarkeit der Methode, auch durch unerfahrene Nutzer. Entsprechende Unterstützung in Form von Software und Formblättern stellt der Autor ebenfalls bereit. In der empirischen Anwendung konnte die hohe Güte der Methode hinsichtlich der an sie gestellten Anforderungen nachgewiesen werden.