• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Mario Stephan Seger, Christina Waldeyer, Christoph Leibinger

Qualitätssicherung im Kontext der Anrechnung und Anerkennung von Lernergebnissen an Hochschulen

Standards für zuverlässige, transparente und einheitliche Verfahren, Prozesse und Kriterien - inkl. beispielhafter Leitfäden, Richtlinien und Ordnungen (2. aktualisierte und erweiterte Auflage)

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5537-5
Reihe:Darmstädter Studien zu Arbeit, Technik und Gesellschaft
Herausgeber: Prof. Dr. Rudi Schmiede
Darmstadt
Band:15
Schlagwörter:Anrechnung; Anerkennung; Durchlässigkeit; berufliche Bildung; Ausbildung; Weiterbildung; Studium; hochschulische Bildung; Qualitätssicherung; Deutscher Qualifikationsrahmen; Europäischer Qualifikationsrahmen; Hochschulgesetz; Akkreditierung
Publikationsart:Fachbuch
Sprache:Deutsch
Seiten:514 Seiten
Abbildungen:60 Abbildungen
Gewicht:738 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:34,00 € / 42,60 SFr
Erscheinungsdatum:Oktober 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten25,50 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 8,9 MB (9310230 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 8,9 MB (9310230 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 238 kB (243929 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 238 kB (243929 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungNicht zuletzt mit jedem neuen Akkreditierungsverfahren wird deutlich: Die Thematik hat nichts an Aktualität und Dringlichkeit verloren und spätestens seit den Rundschreiben des Akkreditierungsrates zur Umsetzung der Lissabon-Konvention (28.01.2013) sowie zur Anrechnung außerhochschulischer Kenntnisse und Fähigkeiten (19.12.2014) ist klar:

Hochschulen müssen Möglichkeiten schaffen, damit Anträge auf Anrechnung außerhochschulischer und Anerkennung hochschulischer Kompetenzen gestellt werden können. Ebenso sind die dazu notwendigen Verfahren und Kriterien transparent, zuverlässig und möglichst einheitlich zu gestalten.

Die Themen Anrechnung und Anerkennung stehen damit im Alltag der Hochschulen unmittelbar im Spannungsfeld zwischen

- den Anforderungen des Qualitätsmanagements,
- den Vorgaben von Recht und Akkreditierung sowie
- der Notwendigkeit zur Realisierung effizienter Prozesse.

Die vorliegende 2. Auflage ist durchgängig aktualisiert und inhaltlich um wichtige Fragestellungen ergänzt. U. a. werden folgende Themenfelder fokussiert:

| Die Begriffe Anrechnung und Anerkennung | Anrechnungs- und Anerkennungsmanagement, ein Kernthema des Qualitätsmanagements | Juristische Fakten aus Europa, dem Bund und den Ländern | Anrechnungs- und Anerkennungsprozesse gestalten: qualitätsgesichert, rechts- bzw. akkreditierungskonform und wirtschaftlich | Anrechnungs- und Anerkennungsordnungen, -leitfäden oder -richtlinien | Welche Verfahren gibt es? | Management-Software: Notwendigkeit und Anforderungen | Etc. |

Das Buch ist sowohl eine Handreichung für Hochschulbeschäftigte in Studium und Lehre als auch für Angestellte der Verwaltung, welche in ihrem Umfeld mit der strukturellen Implementierung sowie praktischen Umsetzung von Anrechnung und Anerkennung beschäftigt sind.
» Weitere Titel von Mario Stephan Seger, Christina Waldeyer, Christoph Leibinger.