• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

André Wagner

Feinschleifen von Verzahnungen mit elastischen Schleifscheiben

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-5030-1
Reihe:Forschungsberichte aus der Stiftung Institut für Werkstofftechnik Bremen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier
Bremen
Band:70
Schlagwörter:Feinschleifen; Verzahnung; Schleifen; Oberflächengüte; Fertigungstechnik
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:162 Seiten
Abbildungen:93 Abbildungen
Gewicht:239 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:48,80 € / 61,10 SFr
Erscheinungsdatum:Februar 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungSpanende und umformende Fertigungsverfahren sind unverzichtbare Bestandteile industrieller Prozessketten zur Herstellung hochwertiger Bauteile. In Abhängigkeit von der Bearbeitungsaufgabe und von den zu erreichenden Bauteileigenschaften sowie eingesetzten Werkzeugmaschinen und Zerspanwerkzeugen können diese Fertigungsverfahren in konventionelle sowie präzise und ultrapräzise Fertigungsverfahren untergliedert werden. Die im Rahmen dieser Buchreihe erscheinenden Berichte stellen die aktuellen Forschungsergebnisse der Hauptabteilung Fertigungstechnik in der Stiftung Institut für Werkstofftechnik (IWT) und des Labors für Mikrozerspanung (LFM) der Universität Bremen dar. Diese Forschungsarbeiten beschäftigen sich sowohl mit den grundlegenden Wirkzusammenhängen bei trennenden und umformenden Bearbeitungsverfahren, der Entwicklung ökonomisch (effizient) und ökologisch (umweltbewusst, nachhaltig) optimierter Fertigungsprozesse und -prozessketten als auch den ultrapräzisen Endbearbeitungsverfahren für innovative hochgenaue Produkte der Optik und Mikrotechnik. Die vorliegende Arbeit widmet sich den spanenden Fertigungsverfahren "Profil- und Wälzschleifen" zur Herstellung von Zahnrädern und verfolgt das Ziel, Zahnflanken mit höchsten Oberflächengüten und Verzahnungsqualitäten zu erzeugen und deren Potenzial für eine industrielle Anwendung aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang wird eine Quantifizierung der sich ergebenen Maß- und Formabweichungen zur Korrektur der Stell- und Prozessgrößen vorgenommen und darüber hinaus eine funktionsorientierte Prozessauslegung des Verzahnungsschleifens mit elastischen Schleifscheiben zur Modifikation der Randzone durchgeführt.