• Home
  • Über uns
  • Publizieren
  • Katalog
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Account
  • Kontakt / Impressum
Dissertation - Publikationsreihe - Tagungsband - Fachbuch - Vorlesungsskript/Lehrbuch - Zeitschrift - CD-/DVD-ROM - Online Publikation
Suche im Gesamtkatalog - Rezensionen - Lizenzen
Newsletter für Autoren und Herausgeber - Neuerscheinungsservice - Archiv
Warenkorb ansehen
Katalog : Details

Jörn Berg

Einfluss des Höherfrequenten Hämmerns auf die Ermüdungsfestigkeit geschweißter ultrahochfester Feinkornbaustähle

VorderseiteRückseite
 
ISBN:978-3-8440-4978-7
Reihe:Schriftenreihe Institut für Metall- und Leichtbau Universität Duisburg-Essen
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner
Duisburg-Essen
Band:4
Schlagwörter:höherfrequentes Hämmern; Schweißnahtnachbehandlung; Schweißen; Feinkornbaustahl; Ermüdungsfestigkeit; Lebensdauer; high frequency hammer peening; post weld treatment; welding; fine grained structural steel; fatigue strength; fatigue life
Publikationsart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Seiten:314 Seiten
Abbildungen:149 Abbildungen
Gewicht:467 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Preis:49,80 € / 62,30 SFr
Erscheinungsdatum:Januar 2017
Kaufen:
  » zzgl. Versandkosten
DOI:10.2370/9783844049787 (Online-Gesamtdokument)
Download:

Verfügbare Online-Dokumente zu diesem Titel:

Sie benötigen den Adobe Reader, um diese Dateien ansehen zu können. Hier erhalten Sie eine kleine Hilfe und Informationen, zum Download der PDF-Dateien.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Dokumente nicht ausdruckbar und nicht editierbar sind.
Bitte beachten Sie auch weitere Informationen unter: Hilfe und Informationen.

 
 DokumentGesamtdokument 
 DateiartPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und anzeigen der Datei - 39,6 MB (41490015 Byte) 
 AktionZahlungspflichtig kaufen und download der Datei - 39,6 MB (41490015 Byte) 
     
 
 DokumentInhaltsverzeichnis 
 DateiartPDF 
 Kostenfrei 
 AktionAnzeigen der Datei - 137 kB (140664 Byte) 
 AktionDownload der Datei - 137 kB (140664 Byte) 
     

Benutzereinstellungen für registrierte Online-Kunden

Sie können hier Ihre Adressdaten ändern sowie bereits georderte Dokumente erneut aufrufen.

Benutzer:  Nicht angemeldet
Aktionen:  Anmelden/Registrieren
 Passwort vergessen?
Weiterempfehlung:Sie möchten diesen Titel weiterempfehlen?
RezensionsexemplarHier können Sie ein Rezensionsexemplar bestellen.
VerlinkenSie möchten diese Seite verlinken? Hier klicken.
ZusammenfassungBestehende Bemessungsvorschläge zur Berücksichtigung einer Schweißnahtnachbeandlung mittels höherfrequenten Hämmerns (HFH) decken lediglich Stahlsorten bis maximal S960 und Blechdicken größer gleich 5 mm ab. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses einer HFH-Behandlung auf das Ermüdungsverhalten geschweißter, ultrahochfester Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen von 960 N/mm² und höher im oberen Zeitfestigkeitsbereich und die Entwicklung eines Vorschlags zur Bemessung von HFH-behandelten Schweißverbindungen für diese Stahlsorten. Innerhalb von Ermüdungsversuchen wird der Einfluss einer HFH-Behandlung an vier kranbautypischen Kerbdetails aus ultrahochfesten Feinkornbaustählen S960, S1100 und S1300 erfasst. Mit Hilfe analytischer und numerischer Methoden wird der Einfluss der aus dem Schweißprozess resultierenden Imperfektionen Axialversatz, Winkelverzug sowie der lokalen Nahtgeometrie auf den Beanspruchungszustand an der Nahtüb ergangskerbe untersucht. Auf Grundlage der eigenen Versuchsergebnisse und aus der Literatur ausgewerteten Versuchsreihen wird abschließend ein Bemessungskonzept zur Erfassung des Einflusses einer HFH-Behandlung auf die Ermüdungsfestigkeit geschweißter, ultrahochfester Feinkornbaustähle S960 und höher entwickelt.